Die besten Nahrungsergänzungsmittel Hersteller - Sammlung & Liste

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • Robert Franz : Bayer übernimmt 3 Nahrungsergänzungsmittelfirmen

    : https://www.youtube.com/watch?v=06Fl5TerVLE

    Dieser Beitrag widerspiegelt meine persönliche Meinung uber das Wirken der Pharmakonzerne weltweit ! Robert Franz Millionen Menschen weltweit kommen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich bei medizinischen Behandlungen zu Schaden. "Jede Minute sterben fünf Menschen wegen fehlerhafter Behandlung", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus in Genf.

    Berlin - Zwei Jahre nach dem Einstieg bei Natsana übernimmt Bayer den Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln komplett.

    Im Mai 2022 hatte sich Bayer mit 30 Prozent an Natsana beteiligt, jetzt will der Konzern das Unternehmen komplett übernehmen. Die Produktformate und gut positionierten Marken von Natsana ergänzten ideal das bestehende Ernährungsportfolio von Bayer mit den bekannten globalen Marken wie Berocca, Elevit, Redoxon und Supradyn, hieß es schon beim Einstieg.

    Unter dem Dach von Natsana sind drei Marken gebündelt, jeweils in eigenen Tochtergesellschaften: Feel Natural kommt von Vita Naturalis, Natural Elements vom gleichnamigen Unternehmen und Nature Love von Tauron Ventures. Es handelt sich laut Firmenangaben um qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, vornehmlich pflanzlichen Ursprungs. Vertrieben werden die Produkte über verschiedene Absatzkanäle, vornehmlich jedoch über eigene Websites sowie Markenshops bei Amazon. Außerdem sind die Produkte von Nature Love bei dm, Rossmann und Bipa (Österreich) erhältlich.

    Anfang 2020 hatten mehrere Gründer diese Marken zusammengebracht. Nature Love und Feel Natural waren von Frank Spiegel ins Leben gerufen worden, Natural Elements von Robin Hempel. Über ihre Beteiligungsfirma Domum übernahmen Florian Bell, Alexander Oeing und Marcus Thielking die Marken; als Investoren hatten sie die ehemaligen Rennfahrer Jörg Schmidt-Staade und Peter Scheufen sowie die Investorenfamilie Schweyer (Flipcapital) an Bord geholt.

    Ziel des Gemeinschaftsunternehmens war es, den schon damals zweistelligen Millionenumsatz der Marken in den nächsten fünf Jahren zu vervielfachen. Allerdings führten Engpässe bei Rohstoffen und Transportkapazitäten 2022 dazu, dass einige Produkte nicht rechtzeitig nachbestellt werden konnten. Dadurch konnte Umsatzpotenzial im hohen einstelligen Millionenbereich nicht realisiert werden, auch auf Neueinführungen wurde verzichtet, sodass die Erlöse mit 87 Millionen Euro rund 11 Prozent unter Plan lagen. Unter dem Strich stand ein Minus von 19 Millionen Euro. Mit Bayer als strategischem Investor sollten die negativen Auswirkungen reduziert werden. Artikel Apotheke Adhoc

    Freiheit der Mut, du selbst zu sein. (Osho)

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (17. März 2025 um 18:35)

  • Im Mai 2022 hatte sich Bayer mit 30 Prozent an Natsana beteiligt

    ja, weckt die Erinnerung an meinen Thread von Jan. 2023: Augen auf beim Kauf (Übernahmen durch Großkonzerne)

    Schon seitdem sind diese Marken / Produkte für mich schlicht nicht existent.

    Zwei Jahre nach dem Einstieg bei Natsana übernimmt Bayer den Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln komplett.

    Die spätere komplette Übernahme habe ich auch zeitnah mitbekommen durch den Bericht von Juli 2024:
    : https://web.archive.org/web/2024071601…tsana-komplett/

    Viele NEM-Käufer wissen es nicht und/oder interessieren sich gar nicht dafür, was sie mit ihrem Kauf finanzieren.

    Seit der Übernahme werden die Produkte aggressiv beworben und immer wieder große Rabatte eingeräumt... Nutzt aber nichts.

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (17. März 2025 um 20:59)

  • Ich hab Natsana vorher noch nie gehört.
    Das Ganze zeigt nur einmal mehr, wie eng Pharma und NEM verknüpft sind.
    Nicht nur historisch gesehen. Auch aktuell gibt es eine enge Zusammenarbeit.

    Eine Überprüfung zeigt ein bisschen ehrlicher, dass all diese neuen optimierten Substanzen wie auch Quatrefolic®, die verschiedenen als MK7 bezeichneten Substanzen namens K2-Vital®, MenaQ7® und Futurebiotics® K2, oder Cureit®, Aquamin®, TRAACS®, Betatene®, ZMA®, CardioAid S®, OptiZinc® oder FloraGLO®, Extramel®, PureWay-C®, Ashwagandha KSM66®, Polyphenol-C®, Magnafolate Pro®, BioAstin®, ConcenTrace®, usw. entweder aus diversen Laboren oder sogar gleich von Pharmaunternehmen sind.

    Cureit® z.B. ist von Aurea Biolabs, Betatene® von BASF SE, Aquamin® ist von Marigot Limited, CardioAid S® von Archer Daniels Midland Company, TRAACS® von Albion Laboratories, OptiZinc® von Lonza Inc., FloraGLO® von Kemin Industries, K2-Vital® von Kappa Bioscience, Futurebiotics K2® von Futurebiotics Inc., MenaQ7® von Nattopharma ASA, ZMA® von SNAC Systems, Quatrefolic® von GNOSIS Spa, Extramel® von Bionov, PureWay-C® von Innlabs LLC, Ashwagandha KSM66® von Ixoreal Biomed Inc., Polyphenol-C® von Goldengate Nutritionals Inc., Magnafolate Pro® von Lianyungang Jinkang Pharmaceutical Technology Co., Ltd., BioAstin® von Cyanotech Corp., ConcenTrace® von Trace Minerals Research.

    Alle hier zu finden: https:/ / trademarks.justia.co…1/00/ksm-66-86100339.html

    Ich hab mich die Tage gewundert. Du hattest geschrieben:
    Achte darauf, dass Du ein hochwertiges Eisenbisglycinat-Präparat OHNE unnötige Hilfsstoffe bekommst.
    So z.B. Aminosäurechelat von "Albion Minerals" (TRAACS)
    Das ist auch in vielen Now-Produkten enthalten.

    Albion hat seinen Hauptsitz übrigens in Bangladesh.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (18. März 2025 um 08:45)

  • Ich hab mich die Tage gewundert. Du hattest geschrieben:
    Achte darauf, dass Du ein hochwertiges Eisenbisglycinat-Präparat OHNE unnötige Hilfsstoffe bekommst.
    So z.B. Aminosäurechelat von "Albion Minerals" (TRAACS)

    Mir ist bekannt, dass "Albion Minerals" (TRAACS) einer großen Unternehmensgruppe gehört. Allerdings steht dahinter auch viel Forschung und Entwicklung, die von einem Kleinunternehmen nicht zu stemmen sind. Hier sprechen wir übrigens über einen Vorreiter in der Erforschung und Entwicklung von chelatierten Mineralien.
    Ich jedenfalls bevorzuge organisch gebundene Mineralien als NEM. Es handelt sich hier nämlich um „vollständig umgesetzte“ sprich stabile Chelatierung. Es handelt sich bei Bisglycinaten um die Mineralform, die mit zwei Glycin-Molekülen sicher verbunden ist.
    Wie ich bereits schrieb, es gibt andere minderwertige Chelate auf dem Markt, bei denen die Bindung instabil ist, was den gesamten Zweck zunichte macht.

    Das ist auch in vielen Now-Produkten enthalten.

    Es ist mir auch bekannt, dass jeder NEM-Anbieter die hochwertigen Aminosäurechelate von "Albion Minerals" (TRAACS) für seine Produkte verwenden kann; und nach seinem Ermessen weitere Zusatzstoffe, zwecks leichterer Verkapselung, dazugeben kann. Selbstverständlich sollte vor dem Kauf immer geschaut werden bzw. nachgefragt werden, was alles an Hilfsstoffen noch drin ist. ;)

    Danke sehr für Deine Anmerkung. Ich habe meine Formulierung in dem betreffenden Thread soeben präzisiert.

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • NOW ist jedenfalls sehr viel ehrlicher als deutsche NEM-Anbieter, da es auch die Hersteller der eingesetzten Substanzen erwähnt.
    Da hätte sunday viel zu tun.^^
    Beim NOW Foods, Men´s Active Sport Multi ist mir das besonders deutlich aufgefallen, weil es seitlich auf der Packung steht.

    Auch bei den Inhaltsangaben steht es dabei.

    TRAACS Technology & Patents - nutra-supp.comˍ

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (18. März 2025 um 15:10)

  • NOW ist jedenfalls sehr viel ehrlicher als deutsche NEM-Anbieter, da es auch die Hersteller der eingesetzten Substanzen erwähnt.

    Es ist unlogisch im Falle v. "Albion Minerals" (TRAACS), diese Information dem Käufer vorenthalten, da es von der Qualität des Rohstoffes zeugt.
    Genau so wie bei "Kaneka" Ubiquinol als bioidentisches Q10.

    In anderen Fällen sind die NEM-Anbieter entweder zu übervorsichtig, unsicher bzw. führen aus ´´ bestimmten`´ Gründen eine intransparente Praktik dem Käufer gegenüber und/oder setzen ggf. minderwertige Chelate / Inhaltsstoffe ein.

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

  • Naja. Die NEM-Anbieter verwenden ja schon meist die Markenbezeichnungen, wie man auch bei sunday sehen kann.
    Immerhin sind das eingetragene Warenzeichen, die mit einem ® gekennzeichnet sind.
    Quatrefolic dürfte eine der ältesten dieser Substanzen sein, da ich diese Bezeichnung schon früher öfter gelesen hatte.

    Dabei sieht man, dass manche dieser Substanzen, wenn man die Studie dazu liest, einen erhöhten Nutzen nur vorgaukeln dürften.
    Gleichzeitig sieht man, dass etliche NEM-Anbieter immer mehr dieser Einzelsubstanzen verwenden, die aus Biotech- und Pharmabetrieben stammen. Daher, wo die ersten Vitamine synthetisiert wurden.

    Mich wundert, dass Du diese Entwicklung begrüßt.
    Ich für meinen Teil kann mich nicht erinnern, dass auch nur ein Mensch früher Vitamin D zusammen mit Vitamin K gehypt hätte, bis sie es geschafft hatten, bei der massiven Nattokinase-Herstellung das in Natto enthaltene Vitamin K zu synthetisieren und daraus MK7 herzustellen. Nicht umsonst heißt einer der MK7 Hersteller Nattopharma ASA. Deutlicher geht es nicht.^^

    Früher ging es noch darum, das Richtige zu essen.
    Es gab zwar auch schon früher Studien zu Vitamin K. Die waren aber insgesamt auf Vitamin K in der Nahrung bezogen.
    In verschiedenen Studien wurde die Abhängigkeit der Aufnahme von Phyllochinon und Menachinonen über die Nahrung vom Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht. Vorteilhafte Wirkungen wurden nur bei langkettigen Menachinonen beobachtet. In der Populationsforschung zeigten Geleijnse et al. (2004) einen Zusammenhang zwischen einer höheren geschätzten Menachinonaufnahme (über 21,6 μg/Tag) und einer verringerten Mortalität im Zusammenhang mit koronarer Herzkrankheit und Aortenverkalkung, aber für Phyllochinon gab es keinen solchen Zusammenhang.
    Die Aufnahme von Menachinon über die Nahrung ist mit einem verringerten Risiko für koronare Herzkrankheiten verbunden: die Rotterdam-Studie - PubMedˍ
    In einer nachfolgenden Studie zeigten Beulens et al. (2009), dass die Aufnahme von Menachinonen (MK-4 bis MK-10, 48,5 μg/Tag), nicht aber von Phyllochinon, mit einem verringerten Risiko für Koronarverkalkung verbunden war. Die Studie wurde an einer Gruppe postmenopausaler Frauen durchgeführt, und die Menge an Vitamin K in der Nahrung wurde mit einem Fragebogen bewertet.
    Eine hohe Aufnahme von Menachinon über die Nahrung ist mit einer verminderten Koronarverkalkung verbunden - PubMedˍ

    Aus einer Studie: Beziehung zwischen Struktur und biologischer Aktivität verschiedener Vitamin-K-Formen - PMCˍ
    Die Hauptquellen für Vitamin K in der menschlichen Ernährung sind Pflanzen und Milchprodukte. Grünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli und Kohl enthalten hauptsächlich Phyllochinon. Weitere Quellen sind Pflanzenöle: Soja-, Raps- und Olivenöl sowie daraus gewonnene Produkte wie Margarine. Menachinone werden hauptsächlich über Milch- und Geflügelprodukte zugeführt. Sie enthalten Vitamin K2 in Form von MK-4, das aus Phyllochinon biosynthetisiert wird, das dem Tierfutter zugesetzt wird.
    Menachinone mit längeren Isoprenoidketten, wie MK-6, MK-7 und MK-9, werden von Bakterien produziert. Daher ist der hohe Gehalt an langkettigen Menachinonen charakteristisch für fermentierte Produkte wie Käse, Quark und Sauerkraut.
    Eine wichtige Quelle für MK-7 ist Natto, das aus Sojabohnen hergestellt wird, die mit Bacillus subtilis fermentiert werden, und es ist eine traditionelle Zutat in der japanischen Küche. Menachinone werden auch von der menschlichen Darmflora produziert, aber ihre Bioverfügbarkeit ist gering [69,70,71,72].

    Zu den für die industrielle MK-7-Produktion verwendeten Methoden gehören die biologische (Sojabohnenfermentation mit B. subtilis) und chemische Synthese. MK-7 ist das Hauptprodukt, das von B subtilis synthetisiert wird. und es macht über 95% der Gesamtmenge aller gebildeten Menachinone aus [72,73].
    Die chemische Synthese ist eine wirtschaftlichere Methode.
    Die Gewinnung von hochleistungsfähigem all-trans MK-7 und dessen Reinigung von Nebenprodukten wie cis-Isomeren und Menachinonen mit unterschiedlicher Seitenkettenlänge ist problematisch [74,75,76]. Die Reinigung des trans-Isomers ist aufgrund der möglichen Unterschiede in der biologischen Aktivität verschiedener Isomere von entscheidender Bedeutung. Im Fall von Phyllochinon hatte die cis-Form 1% der biologischen Aktivität im Vergleich zur trans-Form [77,78,79].

    Zahlreiche klinische Studien haben die vorbeugende Wirkung von Menachinon bei Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gezeigt, jedoch in der Regel in Dosen, die über der geschätzten täglichen Aufnahme liegen.
    Diese Ergebnisse führten zur Entstehung vieler Nahrungsergänzungsmittel, die MK-7 enthalten, die am besten untersuchte Form von Menachinon.
    Die Ergebnisse reichen jedoch noch nicht aus, um Richtlinien für die empfohlenen Dosen und Formen von Vitamin K zu erstellen, die zur Vorbeugung von Osteoporose, Arteriosklerose und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ergänzt werden sollen.
    Aufgrund des Vorhandenseins von Isomeren mit unbekannten biologischen Eigenschaften in einigen Produkten kann ihre Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit fragwürdig sein.

    Heute haben es die Hersteller geschafft, dass es nur noch um die richtigen NEM geht.
    Finde ich eigentlich schade.
    Wobei man sich dabei offenbar nicht unbedingt etwas gut tun muss.:/

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (19. März 2025 um 10:52)

  • Gleichzeitig sieht man, dass etliche NEM-Anbieter immer mehr dieser Einzelsubstanzen verwenden, die aus Biotech- und Pharmabetrieben stammen. Daher, wo die ersten Vitamine synthetisiert wurden.

    Wie auch sehr wir es gerne anders hätten, die Forschung und Entwicklung sowie die Qualitätssicherung eines NEM-Inhaltsstoffes sind aufwändig und kostenintensiv und meist nur von Großunternehmen zu stemmen, wie bereits oben erwähnt, da die auch über entsprechende Infrastruktur verfügen. Andernfalls wären die NEM auch gar nicht bezahlbar.

    Sicherlich ist für die nahe zukünftige Entwicklung sehr zu begrüßen, wenn solche Unternehmen das Bewusstsein für die Umwelt und Gesundheit in den Vordergrund stellen und nicht parallel chemische Giftstoffe wie etwa Glyphosat herstellen.
    Da ist wieder jeder Einzelne von uns gefragt, mit seiner Kaufentscheidung auf allen Ebenen dies zu beeinflussen, sei es der Unkrautvernichter im Garten oder das Reinigungsmittel im Haus. Es wird auf Dauer nichts produziert, was auch nicht gekauft wird.

    Zahlreiche klinische Studien haben die vorbeugende Wirkung von Menachinon bei Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gezeigt, jedoch in der Regel in Dosen, die über der geschätzten täglichen Aufnahme liegen.
    Die Ergebnisse reichen jedoch noch nicht aus, um Richtlinien für die empfohlenen Dosen und Formen von Vitamin K zu erstellen, die zur Vorbeugung von Osteoporose, Arteriosklerose und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ergänzt werden sollen.

    Es gibt durchaus viele wertvolle Erfahrungen. Klar ist, dass Vitamin K2 maßgeblich bei der richtigen Verteilung von Kalzium im Körper ist und als Schlüssel, der den Eintritt von Kalzium und Vitamin D - Verbund in die Zelle ermöglicht fungiert.

    Mich wundert, dass Du diese Entwicklung begrüßt.

    Ich begrüße es, den physischen Körper zu unterstützen, in dem man ihm die notwendigen Mikro- und Makronährstoffe zur Verfügung stellt. Sicherlich, je naturbelassener desto besser, soweit möglich.
    Von unserem wahren Ursprung her brauchen wir keine Vitamine, keine Mineralien, keine Spurenelemente, keine Fette, keine Proteine usw., eben keine grobstoffliche Nahrung; sind wir doch feinstoffliche Geistige Wesen. Allerdings haben wir uns für diesen physischen grobstofflichen Körper, für diesen Planeten und für dieses Jetzt entschieden.
    Zweifelsohne braucht dieser physische Körper – in diesem Jetzt – eine Menge an Nährstoffen. Gleichzeitig gibt unsere Umwelt / Nahrung – in diesem Jetzt – es nicht her bzw. verlangt mehr ab, als sie gibt.
    So ist es klar. Entweder nimmt man keine NEM und bleibt in den Mängeln, oder man nimmt, so gut es einem möglich ist, bewusst und gezielt hochwertige NEM.

    Eine ganz andere Möglichkeit wäre, auf eine komplett naturbelassene Insel zu ziehen und dort vor Ort rundum naturverbunden und naturbelassen zu essen, zu atmen, zu schlafen, zu fühlen...
    Gerne darf jeder, der das lebt, hier schreiben - am besten in einem extra Thread, da sehr wertvoll - und uns an seinen Erfahrungen teilhaben lassen. Ich lerne gerne dazu. :)

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

  • ...ich sollte erst recherchieren (denken), dann schreiben.

    Danke Kerstinel, hab´s grad nochmal gründlich gelesen und auch Chattinchen befragt: Du hast Recht!

    Hochmolekular kommt nicht in die Gelenke, es wird für Injektionen verwendet.

    Die Aussage ist so nicht korrekt. Es stimmt zwar das hochmolekulare Hyaluronsäure für Injektionen benutzt wird, da diese weniger schnell abgebaut wird, das heißt aber nicht das die Einnahme von hochmolekularer Hyaluronsäure keine Vorteile hätte. Das ganze sieht so aus:

    Hochmolekular beginnt soweit ich mich erinner am 0.5 mio Dalton. Alles darunter ist niedermolekulare.

    Niedermolekulare wird vor allem in der Kosmetik benutzt, da sie besser von außen ind ie obersten Hautschichten eindringen kann.

    Letzteres habe ich versucht, es hat bei mir jedoch keinen Effekt.

    Hochmolekulare kann EIGNETLICH nicht resorbiert werden, wenn man sie oral aufnimmt. Hier kommt aber unser Darm ins Spiel:

    Das Mikrobiom zersetzt nachweislich die Hyaluronsäure in kleinere Bestandteile. Diese können dann über die Darmbarriere aufgenommen werden.

    Würde man niedermolekulare Hyaluronsäure einnehmen, würde diese auch zersetzt werden. Als Folge wird diese dann aber zu klein, so das die die Wirkung reduziert werden würde.

    Deshalb wird für die orale Einnahme meist hochmolekulare genommen.

    Der 2. Vorteil liegt darin das niedermolekulare Hyaluronsäure wahrscheinlich pro-entzündlich ist, wenn sie oral aufgenommen wird (gilt nicht auf der Haut).

    Ich habe deshalb vor 2 Jahren groß recherchiert wer die hochmolekularste Hyaluronsäure anbietet. Das ist hm-nutralogicals:
    : https://www.hm-nutralogicals.de/product/hyaluron

    Ich habe mich auch mit denen ihren Support länger über das Thema unterhalten und auch mal mit ihnen telefoniert. Sehr kompetentes Team und alles was sie gesagt haben, deckt sich mit meinem Wissen (ich habe einmal angefangen Medizin zu studieren, aber abgebrochen).

    Warum ich mich dafür interessiere ist auch einfach:

    Beginnende Athrose und schmerzende Knie bei langer Stehzeit.

    Hyaluron und Kollagen-tripeptide ( https://www.hm-nutralogicals.de/product/kollagen ) nehme ich nun beides seit einiger Zeit ein. Was ich bemerke ist: weit weniger Schmerzen und überraschenderweise eine sehr viel dickere Haut!

    Meine Haut ist sogar so dick geworden, das ich mein Östrogen, was ich wg beginnender menopause nehme, nicht mehr transdermal aufgenommen werden kann! Ich habe mir deshalb einen Penetrationsverstärker angerührt.

    Allerdings nehme ich auch pro Tag 2-3g Hyaluronsäure ein. Das entspricht NICHT dem, was die EU-Behörden als Obergrenze festgelegt haben.

    Es funktioniert nur dann wenn man zu jeder Mahlzeit 1g aufnimmt und zu jeder Mahlzeit ca. 750ml Flüssigkeit aufnimmt. Sonst können so hohe Dosen schrecklich schmerzhafte Blähungen verursachen, weil sie den Darm zT verkleben.

    Ich würde aber niemandem empfehlen so viel davon zu nehmen wie ich! Wirklich nicht - nicht ohne Rücksprache mit ÄrztInnen.

    Ach ja, es sei noch erwähnt das ich mit Hyaluronsäure von 1 mio Dalton begonnen habe. Das hatte durchaus einen Effekt, aber der Effekt von 2.6 mio Daltons war stärker.

    Niedermolekulare war einmal in einem Protein-Kollagen-Mix einer anderen Firma drin. Ich weiß nicht wirklich wieviel da drin war, aber ich habe absolut keinen spürbaren oder sichtbaren Effekt gehabt.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (23. April 2025 um 12:55)

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber