Ein hochinteressantes Video für Interessierte zu Artemisinin
ca.45 Minuten - bestens erklärt von Dr. Hirt zu den Themen
ca.45 Minuten - bestens erklärt von Dr. Hirt zu den Themen
Du hast zu der Pflanze doch schon einen Thread erstellt, den du umbenennen kannst.
Du hast zu der Pflanze doch schon einen Thread erstellt, den du umbenennen kannst.
Kann ich nicht, da ich den Thread nicht erstellt habe, nur Beiträge geschrieben. Und bitte, kümmere Dich um Deine erstellten Threads und laß die Bevormundungen andern gegenüber.
Ich bin nicht diejenige in diesem Forum, die schon mehrfach insistiert hat, um zu erreichen die Threads von anderen zu löschen.
Ich bin nicht diejenige in diesem Forum, die schon mehrfach insistiert hat, um zu erreichen die Threads von anderen zu löschen.
ich auch nicht!
Ich weiß, daß Artemisinin für Dich ein Reizthema ist, wie man im Krebsthread unschwer erkennen kann. Wir brauchen hier keine Neuauflage - und dann noch themenfremd.
Artemisinin als Pflanze ist für mich ganz sicher kein Reizthema. Es steht ja auch jedem offen es zu probieren.
Für mich ist es generell ein Reizthema, wenn man bestimmte mit einer Behandlung oder einem Kraut in Verbindung stehende Gefahren ignoriert und die Erfahrungen anderer wie die von Eugen im Bereich mehrerer Krebsbehandlung einfach als nicht existent vom Tisch wischt.
Ich sehe zudem, dass es viele verschiedene Kräuter und Maßnahmen gibt, die man bei Aids/HIV, Krebs und Corona einsetzen kann, die teils gar keine negativen Folgen haben. Warum also sollte man es sich dann geben?
Zudem kann es wie die Medikamente, die aus den isolierten Bestandteilen erzeugt werden, allerlei gewünschte und unerwünschte Wirkungen haben.
Artemisinin und von Artemisinin abgeleitete Verbindungen haben antivirale, entzündungshemmende, antiparasitäre, antiallergische, antifibrotische, antiarrhythmische, immunregulatorische und empfängnisverhütende Wirkungen.
Ich wäre wohl nie darauf gekommen, wenn nicht der Menschenrechtler Kevin Galalae festgestellt hätte, dass es letztlich egal ist, ob die Menschen mit Genspritzen, Artemisinin oder Ivermectin unfruchtbar gehalten werden.
Die Mama , jetzt hast du aber wieder den ganz großen Krämerladen ausgepackt! Es gibt kein Kraut, welches keine Nebenwirkung hat, da bekannterweise da wo Wirkung erzeugt wird auch Nebenwirkungen mit einher gehen. Was soll also das große Theater wenn ein Menschenrechtler was erzählt. Der Umgang und Dosierung sind die Merkmale, die den Umgang mit diversen Kräutern ausmachen. Wenn du dabei Reizanfälle bekommst such die ein Kraut aus, dass dich wieder runterbringt.
Danke Manfred, Mama kann es eben nicht lassen, eine Neuauflage ihrer Provokationen zu bringen. Ich werde sie weiter ignorieren. Ist nur schade, daß sich Interessierte wieder durch eine Verwässerung des Themas kämpfen müssen, es wird sich nichts ändern, sie will provozieren und Recht behalten.
Lissy , Erinnerst du dich noch an Dr. Puttich in Darmstadt, der ja in seinen Krebsbehandlungen Befürworter bon B17 ist und der bei der Frankfurter Uniklinik (Urologische) die StudieStudie mit begleitet und erstellt hat. Er ist ebenfalls ein Befürworter von Artemisinin und hat das verschiedentlich in seine Therapien mit eingebaut. Auf den würde ich auch eher hören, als auf einen Menschenrechtler!
Es geht los ab Beitrag #45
und nun kommt noch der Menschenrechtler!
Sage doch, sie will eine Neuauflage ihrer absolut haltlosen Gegenargumente.
Moonstruck - Vollmond Syndrom? am Dienstag ist es wieder so weit.
Schönen Abend allerseits
Artemisinin
Vielleicht finden sich auch Hinweise zur Qualität dieser Heilpflanze unter folgenden Informationen zu
Chinesischen Heilpflanzen aus bayerischem Anbau:
und auf der Seite der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft
Moonstruck - Vollmond Syndrom? am Dienstag ist es wieder so weit.
Dagegen könnte doch sicher Lavendel helfen.
Eremitin, Deine diesbezüglichen Kommentare kannst Du Dir sparen. Kann es sein, daß Du eventuell unter Mondsüchtigkeit leidest? Dann sollte man es jedoch nicht gleich anderen unterstellen.
Lissy da muß ich dich leider enttäuschen.
Lissy da muß ich dich leider enttäuschen.
Ich Dich auch. Also laß bitte diese Unterstellung.
Moonstruck - Vollmond Syndrom? am Dienstag ist es wieder so weit.
Schönen Abend allerseits
Warum echauffierst Du dich eigentlich so? Du wurdest doch garnicht angesprochen.
Fängt das jetzt hier wieder an, nur weil ich an einige weniger positive Eigenschaften erinnere, die Dr. Hirt völlig unerwähnt lässt?
Manfred, ich weiß, es ist blöd von mir, aber ich schreibe hier nicht für Sternchen, Herzchen oder Sympathiepunkte.
Ich denke, wir schreiben hier auch nicht für Einzelne, sondern für jeden, der hier lesen will.
Ich hatte mich in meinem Beitrag explizit auf die Aussagen von Eugen berufen. Eugen hatte geschrieben:
Zitat von Franz-AntonDas Artemisinin ist bei längerer Einnahme und je nach Dosierung nicht ganz ohne!
Einige Krebserkrankte hatten mir berichtet dass nach zweimonatiger Einnahme erhöhte Leberwerte, Anämie und teilweise zu Erbrechen geführt hat. Leider nicht für jeden geeignet.
Dagegen ist meine Papain Therapie wesentlich verträglicher wenn man sich an die genaue Dosierung hält. Da kann es auch zu Magenkrämpfe kommen wenn man es übertreibt. Auch sollten Schwangere darauf verzichten weil es das Fruchtwasser schädigen könnte.
und weiters
Zitat von Franz-Antondas waren insgesamt 4 Krebserkrankte , aber liegt schon 2 Jahre zurück, wo diese Nebenwirkungen aufgetreten sind.
Auch Moderator / Biologe Ganodolon hatte mir das gestern auch bestätigt das bei Artemisinin es zu Nebenwirkungen kommen könnte Sogar die Maximillans Universität Würzburg berichtet von einer nervenschädigende Wirkung. Das kann man im Internet nachlesen.
RE: KREBS - alternative und auch schulmedizinische Methoden und Heilmittel
Artemisinin ist kein Reizthema. Aber die Aussagen von Eugen und Auflistungen zu online zu findenden möglichen bereits aufgetretenen gravierenden Nebenwirkungen sind keine wirkliche Empfehlung. Da gibt es wie auch Eugen schrieb vieles andere, dass ohne diese Nebenwirkungen wirkungsvoll ist.
Das Artemisinin die oben beschriebene empfängnisverhütende Wirkung hat, dafür kann ich rein gar nichts. Hab ich ja nicht erfunden.
Es ist einfach Fakt, dass die empfängnisverhütende Wirkung auf vielen Seiten zu Artemisinin beschrieben wird. Woraus sich schon ergibt, dass Schwangere es besser nicht, nur mit Vorsicht, nehmen sollten.
Laut diversen Tierstudien ist es teils bereits in geringen Mengen stark Embryotoxisch.
Aus einer Studie von 2020:
Um zur Nutzen-Risiko-Bewertung von Artemisinin-basierten Kombinationstherapien beizutragen, haben wir eine systematische Literaturrecherche von zwischen 2007 und 2019 veröffentlichten Tierstudien durchgeführt, in denen die embryotoxischen Wirkungen von Artemisinin und seinen Derivaten bei trächtigen Säugetieren bewertet wurden. Achtzehn experimentelle Studien erfüllten die Einschlusskriterien. Diese Studien bestätigten und charakterisierten die schweren embryoletalen und embryotoxischen dosisabhängigen Wirkungen von Artemisinin und seinen Derivaten bei Verabreichung während der Organogeneseperiode an Ratten, Kaninchen und Affen.
Auch dafür, das mehrere der bei Covid empfohlenen Mittel ganz zufälligerweise genau die gleiche negative Wirkung auf die menschliche Fortpflanzung haben, kann ich nichts. Nur der seltsame Zusammenhang wäre mir ohne den entsprechenden Hinweis von Galalae wohl nicht aufgefallen.
Da es ein Kraut ist, dessen Nebenwirkungen auf die Fortpflanzungsorgane gut zu den Zielen der aktuellen Agenda passen, könnte ich mir vorstellen, dass es als Kraut oder als Derivat bald wieder bei uns erlaubt wird. Es wird schließlich nicht umsonst auch in den MSM viel darüber geschrieben.
Entsprechende Nachrichten aus China gibt es ja schon seit letztem Jahr.
Die Mama , es geht nicht um sachbegründete Kritik! Es geht um deine Art des Vortrags. Was hindert dich daran, rein sachlich Infos vorzubringen, die nachvollziehbar sind, und helfen mögliche Probleme aufzuzeigen. Wenn man Artemisinin kontrolliert für seine Krebserkrankung oder auch andere Erkrankungen zu sich nimmt, dann hat man auch andere Probleme als die der Fortpflanzung. Diese Art der Toleranz sollte doch möglich sein. Wenn wir das zusätzlich noch auf andere Medikationen übertragen, auch deren Nebenwirkungen kennen, dann darf doch jeder selbst entscheiden, welches Risiko er auf sich nimmt. Sei doch einfach mal so kooperativ und gestehe auch Dritten zu, dass sie sich bewußt für Medikationen entscheiden, auch im Bewußtsein von Nebenwirkungen. Wenn ein Patient über 50 ist, sind ihm vermutlich Nebenwirkungen was seine Fortpflanzung anbelangt, ziemlich egal. Eigentlich gilt immer, dass der Patient sich in vollem Bewußtsein für Medikationen entscheidet und bekannte Nebenwirkungen inkauf nimmt.
Wenn man Artemisinin kontrolliert für seine Krebserkrankung oder auch andere Erkrankungen zu sich nimmt, dann hat man auch andere Probleme als die der Fortpflanzung.
Das sehe ich auch so und ich glaube auch, dass es ein sehr großer Unterschied ist, ob man nur den extrahierten Wirkstoff oder sogar chemischen Nachbau nimmt oder die ganze Pflanze, ich selber ziehe fast immer die Pflanze vor, am liebsten selber gesammelt oder zumindest bei einem Kräuterhändler gekauft ohne Kapsel und fragwürdige Zusätze, wie Farbstoffe, Süßstoffe, u.a.