Naturheilung, da ich auch die Seite von vitaminD.net verlinkt hatte.
Da habe ich ins Impressum geschaut, weil ich wissen wollte, wer dahinter steht.
Dort steht David Rotter. David Rotter hat bei researchgate Artikel für Dr. Schweikart Publishing veröffentlicht.
https://www.researchgate.net/profile/David-Rotter-2▹
Dr. Schweikart ist sunday. Damit schließt sich ein Stück weit der Kreis zu denen, die hinter sunday stehen.
Dachte, das ist vielleicht auch interessant für dich.
Bei mir mit 5.000iE. steht das auch so in der Verzehrempfehlung auf der Dose. Jeden 5. Tag eine nehmen. Das wären dann 1.250/Tag.
Denke, das ist wie bei anderen Produkten nur eine Rechtssache, da man sich mit dieser Empfehlung an den offiziellen Richtwerten orientiert.
Damit kann dann niemand kommen und sagen, sie würden die falsche Empfehlung geben und man ist auf alles vorbereitet.
Letztes oder vorletztes Jahr hatte ich mit einer Freundin über das Thema gesprochen. Sie hat gesagt, sie nimmt 400i.E. Das war wohl lange die Empfehlung vom DGE. Darauf könnte auch die Empfehlung des Produkts von palme basieren.
In UK haben sie, ich meine im Winter 20/21, frei über den Staat an alle Älteren Vitamin D verteilt. Das waren auch nur 400iE.