Corona: Der Trick mit dem Virus

  • Ganz genau. Daher dann auch das genauere Ergebnis. Unabhängig davon, ob es sinnvoll ist. Und da ich gern mit Beispielen arbeite, nehme ich dieses Mal das Märchen von Hans Christian Andersen aus dem jahr 1862: Die Prinzessin auf der Erbse:

    meine güte, ist es wirklich soo schwer..

    das beispiel mit der erbsenprizessin ist m.e. nicht ganz zutreffend.

    gut, vergleichen hinken ja immer, aber dieser ist etwas weiter weg.


    näher scheint mir ein vergleich mit einem mikroskop etwa-

    ich meine jetzt ein ganz einfaches mechanisches mikroskop.


    mit einer bestimmten okularlinse für kleineren vergrösserungen kann man

    einiges auf oberflächen klar und deutlich sehen. aber nur dann, wenn man den abstand des okulars

    zu der oberfläche auf das richtige mass einstellt. geht man damit zu nah dran, so verschwimmt das ganze.

    geht man damit zu weit weg von der oberfläche, dann verschwindet es ebenfall für das auge in eine art rauschen.



    wenn man nun für dieselbe oberfläche

    eine andere okularlinse einsetzt, die eine stärkere vergrösserung bewirken kann, diese auf den rihtigen abstand einstellt, dann sieht man auf derselben

    oberfläche auch nicht MEHR und auch nicht KLARER, sondern der vergrösserte ausschnitt wird nur eingeengt

    und grösser dargestellt.


    natürlich hinkt auch dieser vergleich und manche werden es bestimmt so miss-interpretieren, dass man es nicht

    mit der polymerase vergleichen kann, weil diese nicht wie ein mikroskop vergrössert.

    darum geht es auch nicht, sondern um das prinzip nachdem ein " mehr " oft zu einem " weniger" wird.

    ..wer nicht stirbt bevor er stirbt, der stirbt wenn er stirbt..

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • Wovon redest du hier eigentlich? Viren mit und ohne Antikörper, die dann nicht in die Zellen eindringen können?

    Anscheinend ist dir nicht bekannt, wie so vielen anderen auch nicht, dass es keine Antikörper am Ort der C-Infektion gibt. Ausgenommen sIgA, die aber für die Virenabwehr keine dominante Rolle einnehmen.

    Welcher Ort? Schleimhäute der oberen Atemwege, wo die C-Viren sich niederlassen, nachdem sie über Mund und Nase eingedrungen sind.

    Das ist der erste dicke Denkfehler, den du machst. Antikörper, die der Körper bildet, sind im Blut, nicht jedoch auf den Schleimhäuten der Atemwege. Da kannst du Antikörper im Blut haben wie toll. Die kommen nie auf die Schleimhäute.

    bei vorhandener, humoraler immunität, die für viren immer eine erworbene/adaptive ist, sind IgA's auf den schleimhäuten und IgG im blut.

    IgM sind jene die zuerst entstehen, wenn der organismus zum ersten mal mit einem bestimmten antigen in kontakt kommt. man nennt daher IgM

    primär-antikörper, bei denen das angeborene immunsystem noch mitwirkt, und IgA und IgG nennt man recall-antikörper, weil sie aus dem erworbenen, adaptiven immunsystem von b-zellen gebildet werden, die das immungedächtnis darstellen

    das ist einer der punkte die Bhakdi etwa, von anfang der " impfungen" an unermüdlich ausführlich und populärwissenschaftlich beschrieben hat.


    siehe dazu auch das buch von ihm und seiner frau " Corona Unmasked". so wird es auch in lehrbüchern der immunologie beschrieben, wie etwa hier

    https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-642-40325-5▹

    das ich mir auch gekauft habe.


    Immunglobuline ( antikörper) haben die funktion, bei einer INFIZIERUNG durch ein antigen- das können viren, bakterien usw. sein-

    an diesen anzubinden, um zu verhindern dass sie in die zellen eindringen und sich dort vermehren. erst wenn die antigene in die zellen eindringen

    und sich vermehren, spricht man von einer INFEKTION.

    wenn das der fall ist, dass etwa einige antigene an der ersten abwehrfront der Ig doch vorbei kommen und in die zellen eindringen,

    dann kommen bei vorhandener zellularer immunität die t-zellen in aktion. das sind auch " gedächtniszellen", die im falle einer infektion

    sogenannte " killerlymphozyten" produzieren. diese haben die aufgabe, jene infizierten zellen, die das protein der antigene auf ihrer oberfläche exprimieren zu erkennen und zu vernichten.

    und erst wenn auch das nicht genug ist, kommt das komplementsystem in aktion. aber das würde jetzt hier zu weit führen und es nur für das verständnis noch schwerer machen.


    man muss zuerst verstehen wie das angeborene und das adaptive immunsystem funktionieren, sonst versteht man auch niemals wie das mit den mrna-therapien funktionieren " soll" und warum es nicht funktioniert, bzw. gefährlich für die gesundheit wird. auch um zu verstehen wie herkömmliche impfungen funktionieren.


    antikörper und killerlymphozyten werden immer spezifisch gebildet. das heisst sie erkennen die spezifische oberflächenstruktur der antigene ( epitope)

    und können so nach dem sog. " schlüssel-schloss-prinzip" an diese anbinden bzw. vernichten. wenn die epitopstruktur des antigens sich etwa durch mutationen verändert,

    so bleibt zumindest ein teil erhalten an den die spezifischen antikörper anbinden können und man spricht von einer " kreuzimmunität".


    es gibt dazu noch mehr zu sagen, aber das dürfte erstmal genügen, um auch die aussage des

    schwedischen gesundheitsministriums zu verstehen, nach der eben der pcr-test nicht zwischen die antigene unterscheiden kann

    die von den antikörpern schon neutralisiert wurden und solchen die sich noch frei im organismus bewegen.


    beide sind aber schon im organismus vorhanden( INFIZIERUNG) und DAS zeigt der pcr-test auch an, wenn man dabei nicht zuviele zyklen macht.


    das letztere entspricht dem was ich oben beschrieben habe. diese begriffsbestimmung beruht auch nicht auf meiner willkür,

    sondern ist die in lehrbüchern beschriebene.

    Michael Rolle: Medizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. Thieme, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8304-1060-7ˍ, S. 12, Kapitel 1.3: Von der Infizierung bis zur Seuche



    ich würde es auch begrüssen, wenn du solche persönlichen einlassungen, die zum übergriffigen tendieren:

    "Wie es aussieht, machst du nicht nur deine eigene Rechtschreibung, sondern auch deine eigene Begriffsbestimmung."

    nicht zur gewohnheit werden lässt.


    manchmal hilft es schon, etwas genauer hinzusehen, was da geschrieben steht..


    p.s. bezüglich meiner orthografie will ich auch tippfehler nicht ausschliessen,

    die mir oft und gerne unterlaufen. ich schaue mir das zwar immer nochmal an,

    bevor ich was poste, aber es passiert trotzdem.

    ..wer nicht stirbt bevor er stirbt, der stirbt wenn er stirbt..

    4 Mal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Ich habe mich anfangs gar nicht darum gekümmert, was deutsche Seiten zum PCR-Test schreiben. Selbst die Wissenschaftler, die etliche schwere Fehler an dem von Drosten in wenigen Tagen hingeklatschten PCR-Test gefunden hatten, haben auf amerikanischen Seiten veröffentlicht.

    Aber Reistschuster hatte 2020 einen Brief dazu veröffentlicht. Ein Auszug:


    Coronaviren haben keine DNA, es sind RNA-Viren. Die Erbinformation der Coronaviren ist in RNA-Strängen gespeichert.

    Ein PCR-Test funktioniert aber nur mit DNA-Strängen.

    Deshalb werden in einem ersten Schritt des Tests alle Zellen und Viren, welche in einem Testabstrich enthalten sind, zerstört.

    Es wird eine sogenannte Lyse durchgeführt, welche Zellen und Viren in ihre Bestandteile zerlegt.

    Sodann werden die hierbei freigesetzten RNA-Fragmente mittels eines Enzyms (Revers Transkriptase) in DNA-Fragmente konvertiert.

    (Die richtige Bezeichnung des Tests ist deshalb RT-PCR)

    Von den DNA-Fragmenten werden solche ausgewählt, von denen man vermutet, dass die korrespondierenden RNA-Fragmente nur im SARS-Cov-2-Virus vorkommen. Diese cDNA Fragmente (corresponding DNA) werden mittels PCR-Verfahren vervielfältigt und nachgewiesen.


    Durch die Lyse werden alle ggf. im Abstrich enthaltenen Viren – gleich ob infektiös oder nicht – zerstört.

    Bedingt durch dieses Schreddern ist also nach der Lyse kein Virus mehr vorhanden, welches direkt nachgewiesen werden könnte.

    Es ist auch nicht möglich, sicher zu bestimmen, woher die RNA-Fragmente im komplexen Lyse-Gemisch stammen. Sie können ebenso aus infektiösen wie aus nicht-infektiösen Viren oder Resten von durch Killerzellen bereits zerstörten Viren herrühren. Der Test kann also nicht bestimmen, ob in einem Abstrich infektiöse Viren vorhanden sind oder nicht. Der RT-PCR Test erlaubt keine Aussage zu Infektionen oder Krankheiten.

    Dieser Sachverhalt sollte trotz täglicher Falschberichterstattung in den Medien auch für Laien, Journalisten und Politiker nachvollziehbar sein.


    Mittlerweile sind viele Testvarianten im Einsatz, welche sich vor allem durch die ausgewählten cDNA-Sequenzen unterscheiden. Da diese Tests nicht zugelassen werden müssen, kann jeder Hersteller frei entscheiden, welche Sequenz er benutzt. Angaben zur Genauigkeit der Tests beruhen auf Aussagen der Hersteller, überprüft oder geeicht werden die Tests nicht. Es sind viele Tests im Einsatz, bei denen die Hersteller ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Test nicht für diagnostische Zwecke verwendet werden können. Vorgaben behördlicher Seite, welche Testvariante benutzt werden muss, gibt es nicht. Die Labore geben nicht an, welchen Test von welchem Hersteller sie einsetzen. Eine Standardisierung wäre dringend erforderlich!


    Hinzu kommt, dass ein RT-PCR Test keine eindeutige Aussage zu positiv oder negativ erlaubt. Allein die Anzahl der Duplikationen der cDNA, welche durchgeführt werden, um die cDNA-Fragmente zu vervielfältigen, entscheidet darüber, ob ein Test als positiv oder negativ gewertet wird. Je höher die Zyklenzahl, desto mehr positive Ergebnisse werden erhalten. In der Mehrzahl der durchgeführten Tests werden 35–40 Duplikationszyklen durchgeführt. Eine Beschränkung auf die vom Erfinder der PCR-Methode empfohlenen 25 Zyklen würde die Positivbefunde auf einen Bruchteil der täglich gemeldeten Zahlen reduzieren. Die Pandemie wäre mit einem Schlag beendet.


    Dennoch werden auf Basis dieser ungeeigneten Tests für Betroffene weitgehende Konsequenzen angeordnet für die es keine wissenschaftliche Begründungen gibt. Der wirtschaftliche Schaden dieser Willkür ist unerträglich.


    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Hauke Fürstenwerth

    : https://reitschuster.de/post/w…-test-nicht-funktioniert/


    Wenn also jemand glaubt, da ginge es um ganze Viren und nicht schon vom Prinzip her um Fragmente, dann hat er sich nicht ausreichend mit der Sache auseinandergesetzt.

    Wenn jemand glaubt, das wären vertrauenswürdige Tests, dann hat er nicht verstanden, dass diese Tests in etlichen Laboren und auch von positiv Getesteten durch weitere Tests nachgewiesen auch auf anderes als Coronaviren positiv reagieren.

    Nicht zuletzt waren zahllose Tests bereits vorher mit Viren kontaminiert, weil sie sehr empfindlich sind. :D

    Für diese Test gibt es auch keine Standards. Alles Notfallzulassungen.

    Und es gibt von Anfang an etliche Studien, die den Drosten-PCR-Test in der Luft zerrissen haben.


    Dann haben wir hier jemanden im Forum, der, wie ich doch absolut korrekt verstanden habe, die Sinnhaftigkeit dieses Tests versucht mit Händen und Füßen zu verteidigen. Guter Witz. :D


    Noch besser wird es dann mit den Schnelltests. :D Das Erste, was man unserer Tochter für ihren damaligen Job als Testerin gesagt hatte, war, dass sie darauf achten soll, dass die Leute vorher keine Cola trinken. Denn Colareste im Speichel (diverse Säfte auch) machen Schnelltests positiv. :D

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    2 Mal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Noch etwas. Letztens habe ich irgendwo hier im Forum eine Studie aus 2019 zu den sogenannten mRNA-Impfungen gepostet. Der Teil von besonderem Interesse hat sich darauf bezogen, dass die Medizin bisher noch nicht genau verstanden hat, wie das menschliche Immunsystem funktioniert.

    Daher ist der Studienverfasser davon ausgegangen, dass es noch viele Jahre dauern wird, bis das menschliche Immunsystem genau verstanden ist und die "mRNA-Impfungen", die nichts anderes als Genbehandlungen sind, zum Einsatz kommen.


    Wenn mir also jemand erzählen will, dass er ein Buch gekauft hat, in dem drinsteht, wie unser Immunsystem funktioniert, kann ich nur sagen, die Medizin ist eine Wissenschaft, die immer das wiedergibt, was dem aktuellem Wissensstand entspricht.

    Sie ist gespickt mit Theorien und Hypothesen, die auch wenn sie widerlegt wurden, beibehalten werden als wären sie Fakten, da man sonst konsequenterweise die auf den Theorien und Hypothesen basierenden pharmazeutischen Produkte vom Markt nehmen müsste.

    Sie erhebt vom Prinzip her nicht den Anspruch die Wahrheit zu sein, auch wenn sie dennoch so tut. 8)

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • Noch besser wird es dann mit den Schnelltests. :D Das Erste, was man unserer Tochter für ihren damaligen Job als Testerin gesagt hatte, war, dass sie darauf achten soll, dass die Leute vorher keine Cola trinken. Denn Colareste im Speichel (diverse Säfte auch) machen Schnelltests positiv. :D

    Ich habe spaßeshalber dieses kurze Video noch mal rausgesucht :D


    merkur.de/politik/corona-test-cola-oesterreich-parlament-faktencheck-fpoe-video-afd-experte-90129778.html

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Rechtsregulat von Dr. Niedermaier

  • Man darf eigentlich gar nicht so richtig darüber nachdenken. Sonst könnte man sich nonstop tierisch aufregen. :evil:


    Schließe gerade in einem anderen Browser ein paar Tabs und bin dabei nochmal auf die Studie gestoßen, die festgestellt hat, dass um so mehr an Covid erkrankten, um so mehr sie vorher gegen Grippe geimpft waren. https://peerj.com/articles/10112.pdf


    Aber kein Wunder, das Grippeschutzimpfungen negativ mit Coronavirusinfektionen verbunden sind. Hatte doch auch schon eine Pentagonstudie festgestellt, dass sie Coronavirusinfektionen um 36% erhöhen.

    https://alethonews.com/2021/01…other-supporting-studies/


    Was ist es also, wenn unsere Behörden dazu aufrufen sich gegen Grippe impfen zu lassen? :/

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    2 Mal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Was ist es also, wenn unsere Behörden dazu aufrufen sich gegen Grippe impfen zu lassen? :/

    Man wird leichter grippekrank, wenn man nicht schon vorher ohne die Impfung durch die Gifte, die überall herumgeweht werden, erkrankt.

    Ein Freund, der 2011 mit Grippeviren geimpft wurde, wurde 2 Wochen danach grippekrank. Ich selbst, nicht mit Grippetoxin geimpft, wurde 2 Wochen später grippekrank. Und mache gerade jetzt eine Grippe durch.

    Vorsicht, nicht zu nahe an den Monitor, der könnte ja irgendwie ansteckend sein, ahäm..

    Da diese Grippeschübe immer wieder in Abständen von mehreren Monaten bei mir auftreten, frage ich mich allen Ernstes, ob dass eine chronische Grippe geworden ist, welche die meiste Zeit unterschwellig verläuft.


    Herpes zoster in Folge einer Windpockenerkrankung verläuft ja auch oft lange Zeit unterschwellig und kommt nur bei entsprechend schlechter Immunlage zum Vorschein - und kann den Betroffenen das Leben zur Hölle machen, wenn Neuralgien mit lanzierenden Schmerzen dazukommen.

    Gruß

    Carlito

    Wer zur Quelle gelangen will, muss gegen den Strom schwimmen.

  • interessanter leserbrief von Hauke Fürstenwert


    http://fuerstenwerth.com/44.html


    den Reitschuster

    im Dez. 2020 veröffentlicht hat

    : https://reitschuster.de/post/w…-test-nicht-funktioniert/


    doch wenn jemand hier im forum glaubt, verstanden zu haben

    was Hauke Fürstenwert da ausführt und damit einen nachweis für

    seine haltlosen behauptungen zu haben.. nun gut, dann glaubt er das halt.


    interessant finde ich am ende seines leserbriefes folgende passage:

    Zitat

    Hinzu kommt, dass ein RT-PCR Test keine eindeutige Aussage zu positiv oder negativ erlaubt. Allein die Anzahl der Duplikationen der cDNA, welche durchgeführt werden, um die cDNA-Fragmente zu vervielfältigen, entscheidet darüber, ob ein Test als positiv oder negativ gewertet wird. Je höher die Zyklenzahl, desto mehr positive Ergebnisse werden erhalten. In der Mehrzahl der durchgeführten Tests werden 35–40 Duplikationszyklen durchgeführt. Eine Beschränkung auf die vom Erfinder der PCR-Methode empfohlenen 25 Zyklen würde die Positivbefunde auf einen Bruchteil der täglich gemeldeten Zahlen reduzieren. Die Pandemie wäre mit einem Schlag beendet.

    ob jetzt deshalb gleich die pandemie ende 2020 beendet gewesen wäre, wage ich zu bezweifeln,

    doch meint offensichtlich auch Hauke Fürstenwert so ganz unvermittelt, denn es geht aus seinen ausführungen nicht hervor wie er dazu kommt,

    dass ein ct-wert von unter 30 jedenfalls zuverlässiger wäre.


    schon ein allerwelts-wikipedia-artikel jedoch, enthält mehr sachliche, wissenschaftlich begründete informationen über

    den Gegenstand seines, nun doch etwas tendenziösen leserbriefes:

    Zitat

    Die RT-PCR ist ein in der Regel dreistufiger Prozess: nach einer RNA-Reinigung wird die RNA in DNA umgeschrieben, dann Teile der DNA spezifisch vermehrt. Um die Transkription eines Genes, des Transkriptoms, eines Ribozym, von Ribonukleoproteinen oder das Genom von RNA-Viren nachzuweisen, muss die RNA untersucht werden. Daher wird zuerst eine Reverse Transkriptase (RT) eingesetzt, eine RNA-abhängige DNA-Polymerase, mit deren Hilfe RNA in cDNA umgeschrieben werden kann. Bei einer anschließenden Amplifikation von DNA durch die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) werden spezifische thermostabile DNA-Polymerasen verwendet, die DNA-abhängig sind, d. h., sie sind nicht in der Lage, RNA zu amplifizieren. Die cDNA kann im Anschluss als Ausgangsmaterial in einer PCR verwendet werden, um spezifische Sequenzen aus dieser zu amplifizieren. Meistens wird zwischen der reversen Transkription und der PCR ein zehnminütiges Erhitzen auf 95 °C verwendet, bei der die reverse Transkriptase denaturiert wird. Die Produkte der RT-PCR lassen sich gelelektrophoretisch untersuchen und anschließend klonieren oder sequenzieren.

    Die heute eingesetzten Reversen Transkriptasen sind veränderte Enzymvarianten aus unterschiedlichen Retroviren, wie die des Moloney Murine Leukemia Virus (MoMLV) oder des Avian Myeloblastosis Virus (AMV). Die verschiedenen Varianten des Enzyms sind je nach Hersteller derart modifiziert worden, dass sie eine höhere Spezifität oder bessere Erträge generieren können, beispielsweise wird die im Enzym natürlich vorkommende RNase H-Aktivität deletiert. Konventionelle zur RT-PCR verwendete reverse Transkriptasen retroviralen Ursprungs, wie die AMV- und die MoMuLV-Reverse-Transkriptase, sind bei 95 °C nicht thermostabil. Bei den niedrigeren Temperaturen einer reversen Transkription mit diesen Enzymen kommen jedoch unspezifische Bindungen von Primern an die DNA-Vorlage und Sekundärstrukturen in der DNA-Vorlage vor, welche zu unerwünschten Produkten führen und die Synthese des korrekten Produkts verhindern können. Allerdings kann die reverse Transkriptase von AMV bis zu 70 °C eingesetzt werden. Bei der reversen Transkriptase von MoMuLV wurden thermostabilere RNaseH-negative Mutante beschrieben (Mutationen E69K, E302R, W313F, L435G, N454K). Weiterhin wurde die Vorlagenspezifität thermostabiler DNA-Polymerasen durch Austausch des Cofaktors (zweiwertige Magnesiumionen) gegen zweiwertige Mangansalze herabgesetzt, so dass mit einer DNA-abhängigen thermostabilen Polymerase auch RNA in einer RT-PCR als Vorlage zur Synthese von DNA eingesetzt werden konnte. Da die Syntheserate der Taq-Polymerase mit Manganionen relativ niedrig war, wurde bei dieser Variante der RT-PCR zunehmend die Tth-Polymerase eingesetzt. Jedoch erhöhte die Zugabe von Manganionen auch die Anzahl fehlerhafter Produkte und erhöhte die notwendige Menge an Vorlagen-DNA, weshalb diese Enzyme heute kaum noch zur reversen Transkription eingesetzt werden. Diese Probleme konnten mit der thermostabilen 3173-Polymerase aus thermophilen Bakteriophagen vermieden werden, welche die hohen Temperaturen einer PCR für eine längere Zeit übersteht und RNA als Vorlage bevorzugt.

    Als RNA-abhängige DNA-Polymerase benötigt die Reverse Transkriptase ein kurzes DNA-Stück, einen so genannten Primer, zur Initiation der Synthese der Komplementär-DNA (cDNA). Zur Analyse von poly-A-tragender mRNA wird hier ein sogenannter Oligo-d(T)-Primer verwendet, also mehrere Thymin-Basen, welche komplementär zum Poly(A)-Schwanz am 3'-Ende der mRNA sind.

    Sehr kurze RNA-Moleküle wie reife microRNAs sind viel zu klein (17–22 Basen) für den Einsatz üblicher Primer. Daher werden zur reversen Transkription dieser Nukleinsäuren besondere Schleifen-Primer eingesetzt, die nur am 3´Ende mit unter 10 Basen hybridisieren und so selektiv reife microRNAs (statt mRNAs) umschreiben.

    Erst im zweiten Schritt der RT-PCR werden Gen-spezifische Primer eingesetzt. Bei einer modifizierten Variante, der One-Step RT-PCR, werden stattdessen direkt Gen-spezifische Primer verwendet und beide Reaktionen werden hintereinander im selben Gefäß ausgeführt. Bei der Zero-Step RT-PCR entfällt darüber hinaus der isothermale Zwischenschritt, der sonst bei der reversen Transkription und vor der PCR-Reaktion durchgeführt wird. Durch die hohe Thermostabilität des biotechnologisch veränderten Enzyms können beide Reaktionen parallel im selben Gefäß ablaufen. Gleichzeitig werden durch die höhere Temperatur von über 55 °C Sekundärstrukturen der RNA dauerhaft aufgebrochen. Eine weitere Variante der RT-PCR ist die RACE-PCR.

    : https://de.wikipedia.org/wiki/…Polymerase-Kettenreaktion

    ..wer nicht stirbt bevor er stirbt, der stirbt wenn er stirbt..

    4 Mal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • : https://reitschuster.de/post/w…ht-in-die-naechste-runde/

    Wiesendanger vs Drosten: Professoren-Streit geht in die nächste Runde

    Unabhängig von dem Richterspruch aus Hamburg gibt es nach Ansicht von Wiesendanger neue Hinweise darauf, „wie stark Herr Drosten in die Gruppe von Wissenschaftlern eingebunden war, die im Zusammenhang mit der Vorgeschichte des SARS-CoV-2-Virus eine wesentliche Rolle gespielt haben.“ Der Physiker bezieht sich dabei auf eine Publikation aus dem Jahr 2014 (liegt reitschuster.de vor), aus der hervorgeht, dass Drosten Mitglied des PREDICT-Konsortiums war – gemeinsam mit Wissenschaftlern wie Peter Daszak oder Zhengli Shi, die im Kontext mit der hochriskanten Gain-of-Function-Forschung an Coronaviren in Wuhan weithin bekannt sind. Wiesendanger dazu: „Aus dem PREDICT-Programm der NIH (National Institutes of Health, Unterabteilung von Dr. Fauci) wurde und wird nach wie vor ein Forschungsvorhaben unter anderem von Peter Daszak und Zhengli Shi gefördert (Förderzeitraum: 2019 – 2024), welches zuvor unter dem Kurznamen DEFUSE von der DARPA im Rahmen des PREEMPT-Programms abgelehnt wurde mit Verweis auf die Gefährlichkeit der geplanten Gain-of-function-Forschungsexperimente, welche unter anderem den Einbau von Furin-Spaltstellen in SARS-artige Coronaviren vorsahen. Die Furin-Spaltstelle ist seit Beginn der Pandemie eines der markantesten Merkmale des SARS-CoV-2 Virus, welches sonst bei keiner anderen SARS-Coronaviren-Art auftritt.“ :D


    Fingerabdruck? :D :D :D

    • Offizieller Beitrag

    siehe dazu auch das buch von ihm und seiner frau " Corona Unmasked". so wird es auch in lehrbüchern der immunologie beschrieben, wie etwa hier

    Basiswissen Immunologie link.springer.com

    das ich mir auch gekauft habe.


    Michael Rolle: Medizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. Thieme, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8304-1060-7, S. 12, Kapitel 1.3: Von der Infizierung bis zur Seuche

    Wie wir alle hier sehen können, bist du extrem gut belesen, weshalb du das alles so gut verstehst. Da hätte ich doch mal 2 Fragen:

    1. Laut deinen ausführlichen Berichten zur PCR weißt du sicherlich, welche Mechanismen oder Vorgänge dafür verantwortlich sind, dass bei hohem ct-Wert keine ganze Viren erkannt werden, bei geringeren ct-Werten dann plötzlich ganze Viren nachgewiesen werden können?

    2. Die Rolle der Antikörper - Atemwegsinfektionen spielen sich doch erst einmal in den oberen Atemwegen ab, oder? Auf deren Schleimhäuten, oder? Wenn ja, jetzt die Frage: Gibt es dort IgM und IgG Antikörper?

    Bin gespannt auf deine Antwort...

    ich würde es auch begrüssen, wenn du solche persönlichen einlassungen, die zum übergriffigen tendieren:

    "Wie es aussieht, machst du nicht nur deine eigene Rechtschreibung, sondern auch deine eigene Begriffsbestimmung."

    nicht zur gewohnheit werden lässt.


    manchmal hilft es schon, etwas genauer hinzusehen, was da geschrieben steht

    Ja Papa... zu Befehl, Eure hochwohlgeborene Herrlichkeit.

    Ich würde es begrüßen, wenn du deinen oberlehrerhaften Befehlston, der zum Übergriffigen tendiert, dir wieder abgewöhnst. Außerdem hast du ja schon erkennen lassen, dass du nicht gewillt bist, hier deine Schreibweise auf das übliche orthografisch richtige Niveau anzuheben. Fang damit erst einmal an, bevor du hier Forderungen absonderst. Denn bei der Schreibweise fällt mir bei dir das "genauer hinsehen" ziemlich schwer.

  • Rechtsregulat von Dr. Niedermaier

  • Wie wir alle hier sehen können, bist du extrem gut belesen,

    bin ich nicht. da interpretierst du wohl etwas hinein, was ich nicht gechrieben habe.

    habe nur soviel dazu gelesen als mir nötig erschien, um es als laie verstehen zu können.


    1. Laut deinen ausführlichen Berichten zur PCR weißt du sicherlich, welche Mechanismen oder Vorgänge dafür verantwortlich sind, dass bei hohem ct-Wert keine ganze Viren erkannt werden, bei geringeren ct-Werten dann plötzlich ganze Viren nachgewiesen werden können?

    ich dachte du bist derjenige der den pcr-test versteht.


    hast du zumindest vor einigen tagen hier geschrieben:


    dachte daher dass du uns vlt erklären könntest, was da eigentlich in dem wiki-artikel darüber beschrieben wird:



    Zitat

    Die RT-PCR ist ein in der Regel dreistufiger Prozess... wikipedia.org/wiki/Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion


    Zitat

    Die Rolle der Antikörper - Atemwegsinfektionen spielen sich doch erst einmal in den oberen Atemwegen ab, oder? Auf deren Schleimhäuten, oder? Wenn ja, jetzt die Frage: Gibt es dort IgM und IgG Antikörper?

    Bin gespannt auf deine Antwort...

    was soll das werden? wie bei " wer wird millionär" oder wie?

    was ich dazu geschrieben habe steht oben in dem beitrag auf den du dich hier irgendwie doch beziehst.


    Ja Papa... zu Befehl, Eure hochwohlgeborene Herrlichkeit.

    hast du irgendwie probleme? :rolleyes:



    Ich würde es begrüßen, wenn du deinen oberlehrerhaften Befehlston,


    au, klingt so! aber ne is klar, nur ich kann derjenige mit dem oberlehrerhaften befehlston sein 8)

    wenn ich hier anfange den unterschied zwischen infizierung und infektion geltend zu machen,

    dann wohl nur deshalb. :rolleyes:


    Außerdem hast du ja schon erkennen lassen, dass du nicht gewillt bist, hier deine Schreibweise auf das übliche orthografisch richtige Niveau anzuheben. Fang damit erst einmal an, bevor du hier Forderungen absonderst. Denn bei der Schreibweise fällt mir bei dir das "genauer hinsehen" ziemlich schwer.

    mal abgesehen von dem oberlehrerhaften befehlston deinerseits: das " richtige niveau" ist scheinbar das was

    du und einige anderen hier als solchen erachtest..

    wegen der tippfehler habe ich schon geschrieben dass ich mich darum bemühe, doch nicht ganz vermeiden kann.

    vor einer veröffentlichung werden normaler weise deshalb texte auch von anderen korrektur gelesen.


    kann natürlich nicht passieren, wenn man ständig nur copypaste reinstellt...

    ..wer nicht stirbt bevor er stirbt, der stirbt wenn er stirbt..

    Einmal editiert, zuletzt von René Gräber ()

  • Wenn mir also jemand erzählen will, dass er ein Buch gekauft hat, in dem drinsteht, wie unser Immunsystem funktioniert, kann ich nur sagen, die Medizin ist eine Wissenschaft, die immer das wiedergibt, was dem aktuellem Wissensstand entspricht.

    es wäre schon viel wenn man den tatsächlichen aktuellen stand verstehen würde.

    ..wer nicht stirbt bevor er stirbt, der stirbt wenn er stirbt..

  • Wenn also jemand glaubt, da ginge es um ganze Viren und nicht schon vom Prinzip her um Fragmente, dann hat er sich nicht ausreichend mit der Sache auseinandergesetzt.

    ja ne is klar, ist doch logisch: wenn man einige tropfen als probe aus der nase für den test entnimmt, dann sind natürlich auch alle viren aus dem organismus verschwunden . 8)

    und wenn diese dann, nach Hauke Fürstenwerth

    Zitat

    Durch die Lyse werden alle ggf. im Abstrich enthaltenen Viren – gleich ob infektiös oder nicht – zerstört.

    " zerstört" werden, dann ist es im grunde genauso wie die buchstaben die wir am bildschirm lesen,

    die erst " zerstört" werden müssen, wenn sie durch die augen als impulse auf die nervenbahnen treffen, die sie zum gehirn weiterleiten,

    damit wir verstehen können was sie bedeuten.


    die korrekte bezeichnung ist zwar " reinigung"

    wikipedia.org/wiki/RNA-Reinigung


    aber "das stört keinen grossen geist... "

    ..wer nicht stirbt bevor er stirbt, der stirbt wenn er stirbt..

    2 Mal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Drostens bedeutungsloser Test hat mehr wirtschaftlichen Schaden & Leid verursacht als jedes andere medizinische Gerät in der Geschichte.

    So ist es, und dieser wortgewaltige Herr Drosten, dessen Doktorarbeit lange Zeit unauffindbar war, läuft immer noch frei herum und verbreitet die Mär, dass das Wuhan-Virus nicht im Labor erzeugt wurde (gof?), sondern aus Fledermäusen stammen würde.

    Carlito

    Wer zur Quelle gelangen will, muss gegen den Strom schwimmen.

  • Ja Papa... zu Befehl, Eure hochwohlgeborene Herrlichkeit.

    Ich würde es begrüßen, wenn du deinen oberlehrerhaften Befehlston, der zum Übergriffigen tendiert, dir wieder abgewöhnst.

    Gut erkannt, Gonodolon.


    Dass hier wird nicht enden. Endlosfaselei nennt man das wohl, hab ich irgendwo mal gelesen.

    Forenressourcen zu belegen mit immer wieder wiederholten Wiederholungen von Themen, die im Grunde (bei dem heutigen Stand der laufenden "Dahin-Sterblichkeiten" unwichtig geworden sind, weil ein Grossteil der Leute längs begriffen hat, was es mit dem PCR- PCR-Test wirklich auf sich hat/ von Anfang an auf sich hatte. (zumindest bei den noch Lebenden)


    Das scheint für Jemanden hier jetzt ein unwiderstehlicher "Dauerlutscher" zu sein. Der richtig genüsslich/trollig immer wieder neu abgelutscht werden soll.


    Es grüsst Dich

    Winnie

  • Rechtsregulat von Dr. Niedermaier

    • Offizieller Beitrag

    Dass hier wird nicht enden. Endlosfaselei nennt man das wohl, hab ich irgendwo mal gelesen.

    Forenressourcen zu belegen mit immer wieder wiederholten Wiederholungen von Themen, die im Grunde (bei dem heutigen Stand der laufenden "Dahin-Sterblichkeiten" unwichtig geworden sind, weil ein Grossteil der Leute längs begriffen hat, was es mit dem PCR- PCR-Test wirklich auf sich hat/ von Anfang an auf sich hatte. (zumindest bei den noch Lebenden)

    Ich hatte bewusst die beiden Fragen gestellt, um diesen "Dauerlutscher" endlich mal zu beenden. Man sieht ja, wie Herr oder Frau Tanos die beiden Fragen beantwortet hat. Gar nicht. Bei der ersten Frage muss ich die Antwort geben, obwohl ich die Behauptung überhaupt nicht aufgestellt hatte, sondern das Tanos. Und bei der 2. Frage kam auch keine Antwort, obwohl zuvor eine ellenlange Vorlesung über Dinge gehalten wurde, die mit dem Thema nur abseits etwas zu tun haben. Was hat "Kreuzimmunität" mit dem Fehlen von Antikörpern auf den Atemwegsschleimhäuten und mit der PCR zu tun?

    Aber genau das habe ich erwartet. Viele ausschweifende Ausführungen, um Kompetenz zu vorzugaukeln und keine Kompetenz bei der Beantwortung von konkreten Fragen.

    Sieht wie ein Troll aus, liest sich wie ein Troll, riecht stark nach Troll.... dann dürfte es auch ein Troll sein. Wir werden sehen...

  • Ich hatte bewusst die beiden Fragen gestellt, um diesen "Dauerlutscher" endlich mal zu beenden. Man sieht ja, wie Herr oder Frau Tanos die beiden Fragen beantwortet hat. Gar nicht. Bei der ersten Frage muss ich die Antwort geben, obwohl ich die Behauptung überhaupt nicht aufgestellt hatte, sondern das Tanos. Und bei der 2. Frage kam auch keine Antwort,

    Ja, die "Nichtantworten" hatte ich bemerkt Ganodolon, deshalb mein Beitrag. :saint: Im Symptome.ch (unserem Schwesterforum) gibts auch solche Fäden. Ellenlang und wenig sagend. :rolleyes:

    Wir werden sehen...


    Es grüsst Dich

    Winnie

    • Offizieller Beitrag

    Ganodolon und andere Interessierte:

    Das von tanos empfohlene, bzw. angesprochene Buch von Michael Rolle: "Medizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre" kenne ich, die Erstausgabe stammt aus dem Jahr 1947. Eine 4. Neuauflage gab es dann 1978, weitere Neuauflagen folgten beispielsweise 2002 oder auch 2006 oder die von tanos angeführte Auflage aus 2007. Gemeint ist hier sicherlich die 8. überarbeitete Neuauflage des Buches, diese stammt aber von 2006. Eine neuere Auflage ist mir nicht bekannt.

    Michael Rolle war ein Berufskollege unseres hochgeschätzten Ex-RKI-Chef Dr. Lothar Wieler, Rolle war ebenfalls Veterinär und hatte bis 1955 einen Lehrstuhl für Tierhygiene, er starb im Juli 1979.


    Das Buch mit über 600 Seiten ist sicherlich ein Mammutwerk, viele Dinge darin sind immer noch aktuell. Dennoch hat sich seit 1947 in der Wissenschaft und auch in der Medizin viel getan, gerade auch in den knapp 25 Jahren nach seinem Tod. Eines ist aber auch in diesem Buch (Neuauflage) wiederum zu lesen, und zwar auf Seite 4:


    "Die großen, umweltverändernden, spektakulären Infektionskrankheiten und Seuchen bei Mensch und Tier sind, zumindest in den Industrieländern, in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen; jedenfalls haben sie ihre Schrecken verloren. Durch die Entwicklung wirksamer und unschädlicher Impfstoffe konnte ein großer Teil unter Kontrolle gebracht werden. ..."


    So zumindest die Aussage und der Hinweis auf die Impfungen in der 8. Auflage des Buches. Es ist sicherlich interessant herauszufinden, ob diese Aussage auch genau so in der Erstausgabe steht, die Auflagen ab der 5. Neuauflage kannte Rolle ja nicht mehr.

    Wenn ich aber solch eine durch nichts zu belegende Aussage über Impferfolge in einem medizinischen Buch zu Seuchen finde, bin ich bei den anderen Aussagen in solch einem Buch immer ein bißchen skeptischer ....

  • Ich picke nur folgenden Absatz raus Dirk,

    "Die großen, umweltverändernden, spektakulären Infektionskrankheiten und Seuchen bei Mensch und Tier sind, zumindest in den Industrieländern, in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen; jedenfalls haben sie ihre Schrecken verloren. Durch die Entwicklung wirksamer und unschädlicher Impfstoffe konnte ein großer Teil unter Kontrolle gebracht werden. ..."

    und jetzt leuchtet mir noch mehr ein.

    Wer solche Bücher immer wieder mal liest, muss ja irgendwo "hängenbleiben".

    Es hat sich besonders in den letzten Jahren, mehr als nur herausgestellt, dass so ziemlich alle "Impfstoffe" Gefahren bergen.

    Und kann nur noch hoffen, dass in den letzten 3 Jahren viele Menschen begriffen haben, was das wirkliche Ziel der PCR-Tests, "neuartigen Seren" war/ist und was sie bewirken sollten und nun auch mehr als deutlich und sichtbar bewirkt haben.


    Es muss meiner Meinung nach, ein Umdenken stattfinden, bei all Denen, die immernoch an diese "segensreich propagierten" Tests, Masken und diese chemischen Flüssigkeiten glauben.


    Es grüsst

    Winnie

  • Hallihallo,

    soweit ich die letzten Seiten überflogen habe, sehe ich in der Argumentation von @thano keine gröberen Fehler. Nur „30 als sinnvolle Grenze“ ist mir neu.

    Mein letzter Stand ist, dass CT um die 25 bei anderen Krankheiten als Grenze gesehen wird.(<=25 eher aktiver Infekt, wenn auch Symptome da sind). Drüber nicht aktiv. Glaube es bei Hepatitis Verlaufskontrolle und 2em Erreger gelesen zu haben).


    Ich gehe auch davon aus, dass PCR generell funktioniert, (im Sinne von bestimmte Gensequenzen findet). Das allein reicht nicht, um Erkrankung abzuleiten.

    (Erklärungen hat Thano geliefert).


    Was ich aus eigener Erfahrung sagen kann, ist dass eine Probe, die aufgeteilt wird und von verschiedenen Laboren mit ausgewertet wird, annähernd gleiche CT Werte liefert.

    Somit sind Messergebnisse reproduzierbar.


    Ad. Moderationstil: ich finde es sehr schade, dass Ganodolon meiner Wahrnehmung nach Thano „abschießt“.

    Bei mir kommt an, dass im Forum ohnehin ein eher rauer Ton herrscht und Mitglieder sich ganz schön „einschenken“.

    Dass da seitens Moderation noch Öl ins Feuer gegossen wird, geht für mich an der Mod-Kernaufgabe vorbei. (Moderation Aufgaben: https://www.okr.de/lexikon/aufgaben-eines-moderators/


    Ich finds auch nicht passend, dass reine Meinungsbeiträge seitens Moderatoren mit dem „Etikett“: <offizieller Beitrag> versehen werden.

    Abgesehen davon, dass die Antworten durch einzelne Teammitglieder im Vergleich höchst unterschiedlich ausfallen (tlw. wie Tag und Nacht), entsteht durch das Etikett eine Scheinkompetenz.

    (weil eine Legitimation wahrgenommen wird, die de facto nicht besteht)

    Ratsuchende, vA Neulinge, werden solchen Beiträgen naturgemäß mehr Gewicht zuschreiben, als Beiträgen ohne diesen Zusatz.

    Halte ich für enorm heikel.

    (bei Symptome fand ich früher die Lösung gut, dass in der Signatur sinngemäß drauf hingewiesen wurde, dass aus der. mod. Tätigkeit keine erweiterte Sachkompetenz abgeleitet werden kann.)


    Lg togi

    Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.

    (Marie Ebner-Eschenbach)

  • Rechtsregulat von Dr. Niedermaier