Kategorie Gefäßerkrankungen
Arteriosklerose – die Arterienverkalkung: Ursachen und Erklärungen
Das Gefäßsystem des menschlichen Organismus dient dem Transport von Blut und Sauerstoff. Der dreischichtige Aufbau der Gefäße kann durch verschiedene Störungen oder Erkrankungen angegriffen werden und so zu weitreichenden Symptomen führen. Die Arteriosklerose (Arterienverkalkung) ist eine Gefäßerkrankung mit degenerativen Veränderungen an der Arterienwand. Vor allem betroffen ist die innerste Schicht (Intima) größerer Gefäße, was dann als Atherosklerose bezeichnet wird. Bei der Mönckeberg-Sklerose geht die Verkalkung von der …
Weiterlesen “Arteriosklerose – die Arterienverkalkung: Ursachen und Erklärungen” »
Arterielle Verschlusskrankheit – AVK: Verständlich erklärt
Die arterielle Verschlusskrankheit (AVK) kennzeichnet Störungen im arteriellen Blutkreislauf, die zu einer Minderdurchblutung verschiedener Körperbereiche (hauptsächlich der unteren Extremität = Beine) und damit verbunden zu zum Teil lebensbedrohlichen Erscheinungen führen. Die AVK zählt zu den häufigsten Volkskrankheiten (auch in Deutschland) und zeigt sich z.B. in Europa bei ca. drei Prozent und in ostasiatischen Ländern bei ca. 16 …
Weiterlesen “Arterielle Verschlusskrankheit – AVK: Verständlich erklärt” »
Apoplex – Der Schlaganfall: Verständlich erklärt
Zusammen mit Krebs und Herzkrankheiten zählt der Schlaganfall (Apoplex) mit zu den häufigsten Todesuraschen in der Bundesrepublik. Er entsteht als Folge einer Minderversorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Blut, wobei mehr als 80 Prozent durch arteriosklerotische Veränderungen von Arterien (v.a. der Carotis interna, ca. 50 Prozent) bedingt sind – weswegen er auch zu den Gefäßerkrankungen gezählt wird. Durch die verminderte Durchblutung …
Weiterlesen “Apoplex – Der Schlaganfall: Verständlich erklärt” »
Angiodysplasien: Verständlich erklärt
Der Begriff Angiodysplasie (Gefäßdysplasie) steht für Fehlbildungen von Arterien, Venen oder Lymphgefäßen. Diese können sich in unterschiedlichen Formen und in unterschiedlichem Ausmaß darstellen. Die verschiedenen Dysplasien sind überall im Körper möglich. Sie sind angeboren oder erworben und führen eher selten zu einer Einschränkung physiologischer Prozesse. Venöse Dysplasien finden sich u.a. vermehrt im Bereich des Gehirns …
Gefäßerkrankungen – Verständlich erklärt
Die Angiologie beschäftigt sich mit Erkrankungen des menschlichen Gefäßsystems. Häufig wird das auch unter dem Begriff “Durchblutungsstörungen” zusammengefasst, was aber nicht ganz stimmt. Gefäßerkrankungen werden im allgemeinen in Erkrankungen der Arterien, Venen und der Lymphsysteme unterschieden. Mehr als 150.000 Kilometer an Blutgefäßen liegen im menschlichen Körper verteilt, versorgen ihn mit Sauerstoff und Nährstoffen und dienen als …