Mit dem Tee ist es wie mit Obst und Gemüse: Er gilt als gesund und wohlschmeckend. Doch das beliebte Heißgetränk kann durch Pestizide zum erheblichen Gesundheits-Risiko werden. Bei dauernd zu hoher Aufnahme drohen Krebs oder Unfruchtbarkeit sowie eine ganze Reihe von chronischen Erkrankungen.

Schwarzer und grüner Tee kommt größtenteils aus Ländern, in denen es die Produzenten mit der Anwendung der Pestizide nicht so genau nehmen. Dort sind auch viele Chemikalien zugelassen, die bei uns längst verboten sind. Leidtragende sind in erster Linie die Feldarbeiter vor Ort. Doch sollten die Verbraucher der reichen Nationen bedenken, dass sie mit ihrer Kaufentscheidung nicht nur die Arbeitsbedingungen beeinflussen können, sondern auch ihre eigene Gesundheit schützen.

Weiterlesen

Es scheint etwas Außergewöhnliches passiert zu sein. Laut dem „Stern“ will die Supermarktkette Coop demnächst den Brotaufstrich „Nutella“ aus ihren Regalen verbannen. Warum das? Wie es aussieht, reagiert Coop auf eine Studie, die gezeigt haben will, dass Palmöl krebserregend wirkt.

Weiterlesen

Es ist in aller Munde: Olivenöl. Ob zum Kochen, als Salatdressing oder auch zur äußeren Anwendung hat es sich in Deutschland inzwischen zu einem Hit gemausert.

Allerdings weist Olivenöl im Supermarkt unterschiedliche Qualitäten auf und gutes gesundes Olivenöl ist nicht ganz einfach zu finden, denn nicht überall ist auch gutes Olivenöl im Handel erhältlich. Zudem schummeln so einige Hersteller mit den Kennzeichnungen. Das betrifft sowohl die Qualitätseinstufung als auch die Angabe der Herkunfts-Region. Gebessert hat sich laut Analysen der Stiftung Warentest die Belastung mit Schadstoffen, aber immer noch gibt es einige Olivenöle, die bedenkliche Rückstände enthalten.

Weiterlesen

Fastfood-Pommes frites sind mehr als nur Fett und Stärke: Ein Wunder der modernen Lebensmittelchemie. Das sollte man wissen, bevor man sich diese „chemisch-aufgearbeiteten“ Teile reinzieht.

Klar: Der Mensch mag Knuspriges und Fettiges. Das liegt in unseren Genen, wie wir dank der Evolutionsbiologie wissen. Und die Fastfood-Ketten machen sich dies zunutze und erfreuen sich bester Umsätze. Was wir uns da so einverleiben, wenn wir „Pommes“ essen, wollen die Meisten gar nicht wissen.

Weiterlesen

Es geht wieder mal um die Cola. Dass die „normale“ Zucker-Cola nicht so gut ist, weiß inzwischen schon fast jedes Kind. Daher kam man seitens der Industrie auf den Trichter uns die „Diät“-Cola anzupreisen: NULL Kalorien! Großartig, was die Industrie so schafft!

Weiterlesen

Die Begriffe „Mineralöl“ und „Erdöl“ bringen wir mit technischen Produkten in Verbindung. Doch auf mancherlei Wegen gelangen solche unappetitlichen Schmierstoffe auch in Lebensmittel. Analysen von Schokolade zeigen anscheinend immer wieder, dass in vielen klassischen und beliebten Artikeln Mineralöl-Bestandteile enthalten sind.

Weiterlesen

Die asiatische Küche genießt den Ruf, sehr gesunde Mahlzeiten auf den Tisch zu zaubern. Vor allem die vielfältigen Gemüsesorten gelten als Bereicherung und die Gewürze haben teils Eigenschaften als Heilkräuter. Die Rohstoffe aus den Herkunftsländern sollen die besten sein, mag so mancher denken.

Weiterlesen

Die Zahl der Hepatitis-E-Fälle hat sich deutschlandweit nahezu verdoppelt. 2015 waren über 1.200 Neu-Infektionen zu verzeichnen, nachdem im Vorjahr nur rund 670 registriert wurden. Die bayrische SPD verlangte im Mai 2016 von der Landesregierung eine Lagebeurteilung.

Hepatitis-E-Viren gelangen in Deutschland höchstwahrscheinlich über infiziertes Schweinefleisch in den Menschen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) fanden die Viren in 20 % bis 30 % aller Proben aus Mett und Leberwurst. Bis zu 50 % der Schweine hatten Antikörper gegen die Krankheitserreger gebildet und demzufolge Infektionen durchlebt. Schweinefleisch gilt als bedenkenlos, wenn es über 100° C erhitzt wird.

Weiterlesen

Die Schreckensmeldungen über das Herbizid Glyphosat nehmen kein Ende. Und ich hatte schon mehrfach davon berichtet, u.a.: Glyphosat in Billigbrot oder Glyphosat in Brötchen.

Und jetzt auch im Bier. So hat das Umweltinstitut München das Unkrautvernichtungsmittel im Februar 2016 in vielen Biersorten nachgewiesen. Die Chemikalie hat gleich mehrere negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. In meinem Beitrag „Glyphosat – Sicher unsicher“ hatte ich auch dazu bereits ausführlicher berichtet.

Weiterlesen

Am 23. Februar warnte die Webseite der „Tagesschau“ vor dem Verzehr von „Mars“ und „Snickers“ Riegeln und den Produkten der Marke „Milky Way Minis“ (). Der Auslöser für die Warnung und eine gleichzeitig gestartete Rückrufaktion war der Hersteller selber. Grund für die „Aufregung“ waren Plastikteilchen, die ein oder mehrere Kunden in Schokoladenriegel(n) gefunden hatten. Von Seiten des Herstellers wird die Rückrufaktion damit begründet, dass man kein Risiko eingehen wolle. Immerhin besteht die Gefahr von Verletzungen, da die Plastikteilchen möglicherweise auch scharfe Kanten haben können, die zu inneren Verletzungen führen könnten (tagesschau.de/wirtschaft/mars-rueckrufaktion-101.html). Dies berichtete die Webseite der „Tagesschau“ einen Tag später.

Weiterlesen