Rosazea (Rosacea) - Erfahrungen, Tipps und naturheilkundliche Möglichkeiten

  • Guten Tag,

    ich stelle hier mal eine Frage bezügl. der Hautkrankheit Rosacea.
    Über 12 Jahre ist mein lieber Mann davon betroffen, (Stirn/Wangen/starke Rötungen/Pusteln, teilweise schuppige Haut) alles mal mehr - mal weniger.
    Alles haben wir schon versucht, kann es gar nicht aufzählen, aber geholfen bzw. gemindert hat leider nichts.
    Dabei meidet er wirklich alles, wie z.B. Kaffee, scharfes Essen, Alkohol, gegen Kälte u. Wärme kann man leider nichts machen.
    Da wir auch nach 12 erfolglosen Jahren die Hoffnung nicht aufgeben, wären wir doch wirklich heilfroh, wenn jemand uns DEN Tipp geben könnte.

    Danke fürs lesen!

    Lieber Gruß

    Rowo

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

    • Offizieller Beitrag

    eine Empfehlung könnte ich dir geben. Befasse dich bitte einmal mit der Zellsymbiosetherapie (CST) nach Dr. Heichrich Kremer. Diese Therapie beginnt auf unterster Ebene, der Symbiose zwischen Körperzellen und Mitochondrien. Dabei werden alle Störfaktoren beseitigt. Ein erster Schritt ist eine komplexe Entgiftung/Ausleitung von Schwermetallen.
    Allerdings werden die beachtlichen Kosten nicht durch die KK übernommen.

    Als gute Einstiegslektüre kann ich dir das Buch von Dr. Bodo Kuklinski Mitochondrientherapie - die Alternative!ˍ empfehlen. Nach diesem Buch kann man auch viele Schritte selbst ausführen. Eine fachliche Betreuung durch einen qualifizierten Therapeuten wäre natürlich sinnvoll.
    Es gibt leider zur Zeit noch kein offizielles CST-Verzeichnis, so dass ich mich einmal darüber gemacht habe ;)
    Hier die höchstwahrscheinlich unvollständige Liste: Therapeuten CSTˍ

    Die beiden folgenden Web-Seiten sind mit die wichtigsten zum Thema Zellsymbiosetherapie:
    Akademie Cellsymbiosistherapie (akademie-cst.de)
    Cellsymbiosis-Netzwerk, HP Meyer, Pirmasensˍ
    Liebe Grüße
    Bernd

  • Alles, was Bernd sagt!
    Entgiften + Aufbauen.
    Sicherheitshalber durch einen HP begleiten lassen, da eine falsche Dosierung unerwünsche Wirkungen haben kann. Und das ist überhaupt nicht notwendig. :)

    Liebe Grüße
    Avalonis

  • Willkommen Rowo,

    die Ursache von Rosaceaˍ soll eine gestörte Darmflora sein. Daher mal einen Florastatus oder großen Darmcheck am besten machen lassen! Wenn man da Anhaltspunkte hat, kann man gezielt vorgehen und nicht einfach ins Blaue irgendwas nehmen, wobei es natürlich schon allgemeine Empfehlungen gibt, die hilfreich sind - Vitamin- und Mineralstoffversorgung, schädliche Nahrung (Weizen, verarbeitetes Fleisch, Milchproduke, Zucker, Fertigprodukte) weglassen uvm.

    5 Mal editiert, zuletzt von bermibs (23. Mai 2025 um 13:32)

  • ...Alles haben wir schon versucht, kann es gar nicht aufzählen, aber geholfen bzw. gemindert hat leider nichts.
    Dabei meidet er wirklich alles, wie z.B. Kaffee, scharfes Essen, Alkohol,....

    ich hatte vor Jahren auch leichte Rosacea, vor allem nach dem Genuss von histaminhaltigen Lebensmitteln, wie Käse, Schinken, Fisch in Dosen, Produkten mit Hefe, Essiggurken oder Rollmöpse im Glas (Benzoesäure), Fertigprodukte mit Farbstoffen, Konservierungsstoffen, Aromen, Nitraten oder Glutamaten, aber auch Limonanden (Citronensäure?), Wein, Essig (Schwefel), ...

    Ich habe meine Mikrowelle weggeworfen, frisch gekocht mit frischen Zutaten, viel Gemüse aus dem Garten, keine Fertigprodukte, ausser Brot mit Natursauerteig (ohne Hefe und ohne Säuren), mache sogar meinen Essig selber, der war bei mir neben Limonaden der grösste Auslöser.

    Heute vertrage ich ab und zu mal eine Pizza oder auch mal eine Dose Fisch, ohne im Gesicht rot zu werden, meide aber weiterhin diese Fertigprodukte, nehme auch keine Pillen mit Farbstoffen, Süßstoffen, Aromen, Citronensäure,....

    Der Einkauf ist auch immer schnell erledigt, einfach nur Grundprodukte (Salat, Gemüse, Obst, Kartoffel, Reis, Nüsse, Samen, Kerne, Öl, Mehl, Eier, Fleisch, ....) ohne Zutatenliste kaufen, braucht man diese nicht zu lesen, am besten noch in Bio-Qualitätˍ.

    Vielleicht sind auch Milch oder Milchprodukte ein Allergen, das müsste man durch Weglassen ausprobieren.

    Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (Kafka)

    7 Mal editiert, zuletzt von bermibs (23. Mai 2025 um 13:34)

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • "gegen Kälte u. Wärme kann man leider nichts machen. "

    Doch ,doch!! Grüss Euch wieder mal!

    Ich kann mich nur zu allem die da für Dich geschrieben haben zuschliessen!! Wenn ihr alles gemacht haettet ginge ihm schon besser!! Egal wie schwierig, oder hart es klingt immer noch nicht alles getan!!Ich kann mich nur soo ausdrükken, niee die dinge oder egal was ist schuld,,,,, sonder unsere körper fehlt , oder happerts woo, mit immun!!! Sorry für mein nicht perfektes Deutsch!!
    Liebe Grüsse und viel Erfolg, es geht,, dauert lange aber geht!!Nur starkes ausdauer dazu !!
    Susi

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Dankeschön für die Antworten.

    Da mein "Hilferuf" noch aus 2015 stammt, habe ich natürlich fleißig
    weiter geforscht und das mit einem positven Erfolg.

    Ich habe Sorioncreme entdeckt, wird zwar für Schuppenflechte etc.
    gerne genommen, aber meinem Mann hat es auch geholfen.

    Zur Info mal bei Amazon (z.Zt. 324 Rezensionen) oder einfach mal
    bei Google den Namen der Creme eingeben. Es ist wirklich eine
    Wundercreme für viele Betroffene.


    LG Rowo

  • Hallo zusammen,

    Kennt sich hier jemand mit Rosazea und auch mit steroidinduzierter Rosazea aus? Meine 11jährige Tochter wurde - da der Hautarzt die Rosazea nicht erkannt hat - mit Kortison im Gesicht behandelt und jetzt ist uns sozusagen alles um die Ohren geflogen. (als Notfall in die Hautklinik, da das ganze Gesicht geschwollen, entzündet und gerötet war). Sie bekommt jetzt Antibiotika und es heilt zum Glück ab, die Gesichtshaut ist jetzt eher trocken und stark schuppig und die Schwellung ist zurück gegangen. Jetzt soll sie über drei Monate lang das Antibiotikum Docycyclin nehmen. Kennt sich jemand damit aus? Gibt es hier Alternativen?

    Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüße!

  • Servus Nomia

    Schulmediziner versagen durchwegs bei Hauterkrankungen. Für sie bist Du ein Versuchskaninchen und Roseazea gilt aus ihrer Sicht als unheilbar. So wie auch Dermatitis. Das soll Dich aber nicht erschrecken.

    Als chronisch- entzündliche Hauterkrankung beruht sie auf ein gestörtes Immunsystem. Zu achten ist auf eine reizarme Ernährung, Nichts Saures, nichts Süsses , wenig Salz. So wie Hystaminintoleranz ist auf unverträgliche Speisen zu achten wie zb. Tomaten usw. Auch MIlch und deren Produkte sind oft Faktoren um Hautenzündungen auszulösen.

    Die Behandlung mit Cortison schädigt die Haut für alle Zeiten- Das Ergebnis ist eine sogenannte Pergamenthaut.

    Antibiotica helfen bei Hautrkrankungen nicht sondern belasten den Organismus zusätzlich.

    Lass ein Blutbild machen um fehlende Micronährwerte festzustelle, wie Vitamin C, B, und D3. Auch Zink und Magnesium sind sehr wichtig für die Haut.

    Ursache könnte ein gestörtes Darmsystem sein. Lege Dir ein Ernährungs- Tagebuch an um zu kontrollieren welche Speisen unvertäglich sind.

    Empfehlenswert wäre eine Bio- Resonanztherapie. Dabei werden Unverträglichkeiten festgestellt und Dissonanzen ausgeglichen. Die Behandlung ist vollkommen schmerzlos. Mittels Zwei Handdioden werden die Energieströme erfasst und dem Körper Spiegelverkehrt wiedergegeben. Dabei werden Unverträglichkeiten erfasst .Statt Arzneimittel werden Nosoden eingenommen um diverse Gifte auszuleiten. Die Behandlungsdauer beträgt aber ca. 2 Jahre, die einzelne Sitzung ca. 1 Stunde.

    Die Krankenkasse bezahlt das nicht, wie üblich wenn eine Behandlung dem Patienten nachweislich hilft.

    Hat DEine Tochter eine Covid- Spritze erhalten? Auswirkungen sind dabei zu befürchten.

    Bei weiteren Fragen gerne bereit-

    mit freundlichen Grüßen- Guenter

  • Bei Rosazea sind auf der physischen Ebene mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter Immunologie, Neurologie und Mikrobiologie. So z.B. übermäßige Besiedlung von Demodex folliculorum-Milben lösen Immunreaktion der Haut aus.

    Die Bedeutung der Stärkung der Entgiftung- & Ausscheidung (Leber, Nieren, Lymphe...) und die Notwendigkeit, das Ungleichgewicht der Darmflora zu berücksichtigen und zu verändern ist zu erwähnen.

    Sie bekommt jetzt Antibiotika...

    Antibiotikum, vor allem bei Dauereinnahme, kann schwere (Dauer)Schäden hervorrufen, hier ist sofort ein kritischer Blick und Anleitung eines ganzheitlichen Arztes notwendig.
    Es gibt eine Rehe an natürlichen antibiotisch wirkenden Mitteln, also pflanzliche Antibiotika auf Basis von Propolis, Kamille, Kapuzinerkresse + Meerrettich + Ingwer, Thymianöl, Koriandersamenöl, Oreganoöl, Knoblauch, Grapefruitkernextrakt (nur wirksam als Original nach Dr. Harich)...uvm., die innerlich eingenommen werden können.

    Ansonsten, wenn es wirklich auf die Einnahme von verschreibungspflichtigen Antibiotika ankommt, würde ich ab dem 1. Tag der Antibiotikaeinnahme täglich ein gutes Probiotikum einnehmen, etwa drei Stunden nach der Antibiotika-Dosis. Diese Probiotikum-Einnahme würde ich auch nach der Beendigung der Antibiotikaeinnahme 1 bis 3 Monate fortsetzten. Ein Beispiel für ein geeignetes Probiotikum ist "Omni Biotic 10", aber es gibt auch andere gute Produkte. Zusätzlich sind fermentierte ausschließlich rohe, nicht erhitzte, ungefilterte, unpasteurisierte biologische Lebensmittel wie Sauerkraut, Wasserkefir, Kimchi, Kombucha, Apfel-Essig und Joghurt sinnvoll.

    Gibt es hier Alternativen?

    Ja es gibt immer Alternativen, wie oben angedeutet... Allerdings meist nicht in Rahmen der sogenannten Schulmedizin.

    Ernährungsumstellung ist ohnehin sinnvoll. Vor allem sind alle entzündungsfördende Lebensmittel rauszunehmen: Fertignahrung und industriell verarbeitete Produkte jeglicher Art, Süßigkeiten, Weizen, Milch, Schweinefleisch... uvm... je nach individueller Konstellation.

    Verstärkt würde ich auf hoch dosierte Omega-3 Fettsäuren (EPA & DHA) (hochwertiges Fisch- oder Algenol), Vitamin C, Zink (organisch gebunden), Grüntee-Extrakt, Resveratrol, Gamma-Linolensäure, bioaktive B-Vitamine, Vitamin D3, hochwertige Probiotika (Lakto- und Bifidobakterien sowie Saccharomyces boulardii) ... uvm... achten. Korrekte Dosierungen sind individuell von dem ganzheitlichen Therapeuten Deines Vertrauens festzulegen.

    Negativer oder Dauer-Stress, rascher Temperaturwechsel, industrielle Salben, Cremes und Lotionen aus der Drogeriemarkt sind zu meiden.

    Bei der Geistigen Ebene ist zu berücksichtigen, dass eine 11-Jahrige noch eng mit dem energetischen Feld der Eltern verbunden ist. Daher sollte man bei Interventionen zunächst bei den Eltern ansetzen. Jeder von uns ist von seinem wahren Ursprung her ein Geistiges Wesen, das gerade die Erfahrung des Menschseins macht. Anzuschauen sind die Energetischen Blockaden der Eltern, bewusste oder unbewusste, deren Gefühle, Gedanken und Emotionen...

    So oder so bedarf es einen ganzheitlichen Therapeuten, der sowohl immunologische, neurologische, mikrobielle als auch geistige Aspekte berücksichtigen kann bzw. entsprechend richtungweisend anleitet.

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (23. Mai 2025 um 13:37)

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • bermibs 23. Mai 2025 um 13:30

    Hat den Titel des Themas von „Rosacea“ zu „Rosazea (Rosacea) - Erfahrungen, Tipps und naturheilkundliche Möglichkeiten“ geändert.
  • Oft liegt die Ursache in der Nähe, z. B. unverträgliche Dentalstoffe im Mund. Welche Zahnarztbehandlungen hat das Kind schon gehabt? Kam die Rosazea vielleicht nach einer bestimmten Behandlung? Solche toxischen Substanzen im Mund können Entzündungen der Haut, aber auch anderer Gewebearten, z. B. Nerven, verursachen. Wurden Metallallergien ausgeschlossen? Dafür sehr gut geeignet ist der LTT=Lymphozyten-Transformations-Test, in diesem Fall der LTT-Metalle, der Metall-Allergien vom Typ IV nachweisen kann. Wenn er negativ ausfallen sollte, dann könnte es sich um eine Neuro-Inflammation handeln, d. h. Entzündung der Nerven, die durch neuro-toxische Stoffe verursacht wird.

    Neben Dentalstoffen können auch Impfungen Entzündungen verursachen. Antibiotika sind nicht geeignet für die Behandlung solcher nicht-bakteriellen Entzündungen, im Gegenteil können Antibiotika , wenn falsch eingesetzt, sogar weitere Schäden verursachen. Besonders gefährlich ist die Gruppe der Fluorchinolone, aber auch andere Antibiotika können zu irreversiblen Schäden führen. Es ist meines Erachtens unverantwortlich, bei Rosazea Antibiotika einzusetzen, und das noch bei Kindern.

  • Vielen Dank für die ganzen Beiträge!


    Zahnarztbehandlungen hatte sie noch keine (nur Kontrollen und es war bislang immer alles in Ordnung). Geimpft haben wir auch eher vorsichtig. (Tetanus, Diphterie und Keuchhusten sowie eine Masern(Pflicht)-Impfung mit anschließender Titterbestimmung, ansonsten nichts…

    Das Antibiotika ist nicht direkt wegen der Rosarzea sondern um die schlimme Entzündung (ausgelöst durch die Kortisongabe) herauszubekommen… und es gehört zum Glück nicht zur Gruppe der Fluorchinolone.

  • Eigentlich ist schon länger bekannt, daß man bei Rosacea kein Cortison geben darf, da, sobald man das wieder absetzt, ein verstärkter Schub auftritt. Da könnt ihr euch schon einmal bei dem Arzt bedanken.

    Dann noch Antibiotika zu verschreiben, ist der Gipfel der Idiotie. Nach 3 Monaten Antibiotikaeinnahme dürfte auch die Darmschleimhaut hinüber sein, was erst recht Hautkrankheiten und mehr fördert.

    Was ihr versuchen könnt ist eine Salbe selbst anzurühren, die Gegen Entzündungen und trockene Haut hilft, sowie die Haut stärkt.

    Aloe- Veragel ohne Zusatzstoffe, Nachtkerzenöl, Salicylsäure und Weihrauchextrakt und Calendula würde ich als Salbe zum selber machen empfehlen. Rosenhydrolat ist ebenso sehr gut, wenn man es mit einem Wattebausch auftupft, oder ein Wattepad getränkt damit auflegt. Und Scheiben der grünen Gurke auflegen, beruhigt die Haut. Quarkwickel zieht Entzündungen sozusagen heraus.

    Ich hätte gerne die Shisandra- Salbe von Bioturm empfohlen, aber hier ist neben Alkohol und Glycerin noch so einiges drin, was nichts mit Naturkosmetik zu tun hat.

    Innerlich würde ich mit B- Vitaminen und Vitamin C nachhelfen. Auch Weihrauch gibt es in Kapselform zum Einnehmen, und Nachkerzenöl täglich 1 Teelöffel voll lutschen. Aloe Verasaft zum Trinken hilft ebenso innerlich die Haut zu stärken.

    Ich würde aber dringend raten, der Ursache auf den Grund zu gehen. Meißtens ist in dem Alter der Schulstreß für vieles verantwortlich.

    "Egoismus ist nicht, wenn ich so lebe wie ich es wünsche, sondern wenn ich von Anderen verlange so zu leben wie ich es wünsche" Oscar Wilde

  • Hallo Nomia, Kortison ist ein Steroid. Deine Tochter hat durch das Kortison wahrscheinlich eine Art Steroidrosacea bekommen.
    : https://search.brave.com/search?q=stero…and+doxycycline

    Angesehen davon dass unser Immunsystem im Darm sitzt und mit der Zerstörung durch AB schwer geschädigt wird, ist deine Tochter erst 11.
    Bis zum Alter von 8 Jahren ist die Gabe von Doxycyclin wegen den möglichen Nebenwirkungen nur kurzfristig empfohlen und auf max. 21 Tage beschränkt. Zudem sind bei Dauereinnahme zahllose Nebenwirkungen möglich.

    Wenn ich die KI frage, empfiehlt sie bei der Dauer der Einnahme Doxycyclin für 11-jährige auch nicht länger als 21 Tage.
    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Doxycyclin zwar bei 11-jährigen Kindern bis zu 21 Tage lang angewendet werden kann,.............
    : https://search.brave.com/search?q=doxyc…+years+duration

    Zudem wird zwar nicht viel darüber geschrieben, aber es gibt generell Grenzwerte für Antibiotika, die sich auf das Gewicht beziehen.
    : https://search.brave.com/search?q=doxyc…us+side-effects

    Ich glaube nicht, dass die vorgeschlagene Behandlung sinnvoll ist.
    Zumal die KI schreibt: Bei Kindern zwischen 8 und 12 Jahren sind die Sicherheit und Wirksamkeit von Doxycyclin jedoch nicht bestätigt, und die Anwendung sollte sorgfältig von einem Arzt abgewogen werden.

    Du schreibst zudem:

    Geimpft haben wir auch eher vorsichtig. (Tetanus, Diphterie und Keuchhusten sowie eine Masern(Pflicht)-Impfung mit anschließender Titterbestimmung, ansonsten nichts…

    Impfungen können viele nicht direkt damit in Verbindung zu bringende negative Folgen haben, wobei oft kaum nachzuweisen ist, dass eine Impfung die Ursache ist.

    Was mir auffällt ist, dass Du einmal Tetanus, Diphterie und Keuchhusten-Impfung erwähnst und einmal Masernimpfung.
    Abgesehen davon, dass man eine Titerbestimmung vor der Impfung machen lassen und damit eine Impfung auch vermeiden kann, wenn der Titer ausreichend hoch ist, gibt es keine separate Masernimpfung

    Seit 1990 gibt keinen Maserneinzelimpfstoff mehr.
    Der Masern-Einzelimpfstoff Measles Vaccine Live verfügte zwar nicht über eine Zulassung als Impfstoff in der EU, konnte jedoch als Einzelimport über deutsche Apotheken legal in Deutschland bezogen werden. Möglich machte dies § 73 Abs. 3 des Arzneimittelgesetzes (AMG).
    Er wurde 2023 vom Markt genommen und wurde nur von kritischen Ärzten verimpft.
    : https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/deta…verfuegbar.html
    Stattdessen wird in der Regel die MMR-Impfung (Masern, Mumps, Röteln) verabreicht.
    Wenn Masernimpfung, dann wohl MMR-Impfung.

    Natürlich können Hauterkrankungen auch durch Impfungen bzw. die Giftstoffe darin ausgelöst werden.
    Das wird man wahrscheinlich eh nicht beweisen können, falls es nicht im Zusammenhang damit begann.
    Falls es so wäre, würde es auch nichts am Istzustand ändern.

    Insgesamt gefallen mir die Vorschläge von Guenter sehr gut. Auf die Ernährung muss sowieso unbedingt geachtet werden.

    Die Heilpraktikerin Frau Sanftl empfiehlt bei Rosacea zur Unterstützung Regenaplex Hautfluid W, das man verdünnt auf die Haut auftragen sollte.
    Für ein Kind würde ich höchstens Regenaplex 510a, täglich 4-5 Tropfen in 1/2 Glas abgekochtem Wasser oder verdünntem Saft gut eingespeichelt schluckweise getrunken zur Entgiftung probieren.

    Unterstützung kann man auch durch verschiedene homöopathische Mittel, Bachblüten und Schüsslersalze finden.

    Wenn ich lese:
    Eine Entgiftung bei Rosacea kann hilfreich sein, um die Symptome zu lindern, da eine gesunde Leber und ein gut funktionierender Darm für das Entgiften des Körpers wichtig sind. Eine funktionierende Verdauung und ein gesunder Darm sind nicht nur für unser Immunsystem wichtig, sondern auch für ein gesundes Hautbild.
    Wenn der Darm den Körper nicht mehr über die Leber und Niere entgiften kann, greift er auf die Haut zurück, was zu Hauterkrankungen und Entzündungen führen kann.
    Ein Ungleichgewicht der Darmflora (Dysbiose) kann mit der Entstehung von Rosacea in Verbindung gebracht werden.

    Dann frage ich mich sogar, ob die Einnahme von Antibiotika nicht eigentlich das Falscheste ist, da es die Darmflora weiter zerstört.

    Antientzündliche Ernährung und auf Zucker, Milch, Limo, Cola usw. verzichten. Ernährung, die auch die Darmflora wieder aufbaut. Probiotika und Präbiotika einsetzen, um die Darmflora zu stärken.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (25. Mai 2025 um 17:15)

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber