Allergene und Allergie nach dem Aufnahmeweg eingeteilt
Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Allergien lassen sich nach der Quelle der Allergene einteilen und wie diese Allergene in den Körper
gelangen.
• Inhalationsallergie: Einatmen z. B. von Pollen, Hausstaub, Milbenkot oder
Schimmelpilzsporen
• Nahrungsmittelallergie und Nahrungsmittelunverträglichkeit: Verzehr z. B. von Nüssen,
Zitrusfrüchten oder Erdbeeren, Laktoseintoleranz, Fruktoseintoleranz und mehr;
• Arzneimittelallergie: Anwendung von Penicillin, Sulfonamiden, Aspirin, Diclofenac oder Allopurinol (Gichtmittel)
• Kontaktallergie: Hautkontakt z. B. mit Nickel, Chrom, Latex oder
Desinfektionsmitteln
• Insektengiftallergie: Stich von Bienen
(Bienengiftallergie), Wespen oder Hornissen
Die Allergologie (Fachrichtung der Medizin, die sich mit Allergien befasst), teilt Allergien dagegen nach den
beteiligten Bestandteilen des Immunsystems in die Allergie-Typen I bis IV ein.
Dieser Beitrag wurde letztmalig am 06.06.2012 aktualisiert
|