Staphisagria: Das homöopathische Arzneimittelbild

Mittelherkunft und arzneiliche Wirkung von Staphisagria
Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Staphisagria (scharfer Rittersporn) wird auch Delphinium staphisagria, Stephanskraut,
Stephanskörner oder Läusesamen genannt.
Der Name Delphinium wurde wegen der Ähnlichkeit der Blüte mit einem Delfin von dem römischen Arzt Dioskurides als
botanischer Name verwendet. Staphisagria wird mit staphis (getrocknete Weinbeere) und agrios (wild, scharf
schmeckend) aus der altgriechischen Sprache abgeleitet.
Die Bezeichnung Läusesamen entstammt der Verwendung gegen Läuse und Ungeziefer. Die alten römischen und
griechischen Ärzte nutzten Staphisagria als Brechmittel und Mundspülwasser.
Die Heimat der giftigen Pflanze liegt in Südeuropa, Kleinasien, auf den Azoren und Kanarischen Inseln. Sie
wächst dort an unfruchtbaren, steinigen Berghängen. Für die Mittelherstellung werden die reifen, getrockneten Samen
verwendet.
Hahnemann benutzte Staphisagria für seine erste Arzneimittelprüfung.
Kern des Mittels in der Homöopathie
Staphisagria kann einen bestimmten psychischen Zustand erzeugen. Nach dem Ähnlichkeitsprinzip ist das Mittel
demnach auch in der Lage Patienten mit dieser Gemütsverfassung zu heilen.
Das Wesen von Staphisagria ist ein Gefühl tiefster Beleidigung und Kränkung. Wut und Ärger werden
heruntergeschluckt oder verdrängt. Es kommt zu plötzlichen Zornausbrüchen. Beschwerden entstehen durch unterdrückte
Gefühle und emotionale Ausbrüche.
Die Schmerzen gehen von innen nach außen. Dabei sind sie scharf oder schneidend.
Staphisagria und seine Funktionskreise
Staphisagria wirkt stark auf die Psyche sowie die Harn- und Sexualfunktionen. Die Gedanken beschäftigen sich
fast unentwegt mit sexuellen Fantasien. Typisch für Staphisagria sind die schnelle Erregbarkeit, häufige
Masturbation und Neigung zu sexuellen Ausschweifungen.
Es besitzt einen weiteren breiten Wirkungskreis bei Zahnproblemen. Diese entstehen durch frühen Zahnverfall,
Karies, während der Menstruation und in der
Schwangerschaft. Die Zähne sind so empfindlich,
dass Zahnbehandlungen Beschwerden verursachen.
Staphisagria heilt chirurgische Verletzungen der Harnröhre sowie anderer Organe, wenn diese durch einen scharfen
Gegenstand (Skalpell) hervorgerufen wurden.
Bei akuten und chronischen Augenerkrankungen
ist das Mittel ebenso angezeigt.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen
Praxis-Newsletter dazu an:
Vor allem wenn Sie für den Erhalt der Homöopathie sind, sollten Sie sich unbedingt dazu eintragen, denn
die "Politik" und etablierte Medizinerschaft ist bestrebt die Homöopathie zu verbieten und / oder
abzuschaffen!
Körperliche Symptome
- Blasenentzündung,
- Reizungen und Brennen der Harnröhre nach Geschlechtsverkehr,
- Zahnschmerzen,
- Zahnungsbeschwerden von Kindern,
- Koliken,
- Gefühl, als hänge der Magen schlaff herunter,
- Gersten- oder Hagelkörner,
- arthritische Augenentzündung,
- Schlaflosigkeit,
- Kopfschmerzen.
Verbesserungen durch:
Verschlechterungen durch:
- Berührung,
- Einziehen von kalter Luft,
- kalte Getränke.
Psychische Symptome
Staphisagria-Typen sind gereizt und zornig, launisch und schnell beleidigt. Geringste Kleinigkeiten oder ein
falsches Wort bringen sie aus dem Gleichgewicht. Bei psychischer Erregung kommt es zur Sprachlosigkeit.
Der Patient zittert vor Wut und wirft mit Gegenständen, besonders wenn sein Ehrgefühl verletzt wurde.
Staphisagria-Kinder neigen ebenfalls zu Wutanfällen und werfen mit Gegenständen auf die, die ihnen Trost spenden
wollen.
 Dieser
Beitrag wurde letztmalig am 24.07.2012 aktualisiert
|