Homöopathie bei Wunden - Wundbehandlung und Wundheilung
Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Durch die Homöopathie können viele Wunden schneller, schmerzfreier und
komplikationsloser heilen. Welche Mittel zur Wundbehandlung und Wundheilung in Frage kommen, lesen Sie hier.
Grundsätzlich sind Arnica D12 und Ledum D12 (innerlich und auch
äußerlich angewendet) die Hauptmittel, gleichgültig, wie die Wunde entstanden ist.
Ebenso ist Calendula D6 bei jeder Art von Wunden, besonders Quetschwunden, zusätzlich ein
vorzügliches Heilmittel.

Sind gleichzeitig vor allem Nervenanteile durchtrennt oder verletzt, hat sich Hypericum D6 und bei
Knochenverletzungen Symphytum D3 bewährt.
Außerdem führen Umschläge mit Arnica D12 und Calendula D6 rasch zur
Wundheilung, verhüten Wundinfektionen und beseitigen die Quetschwunden um die Wunde (frisch ausgekochtes Tuch
mit der Lösung von je 10 Kügelchen auf eine Tasse Kamillentee tränken und auf die verletzte Stelle
auflegen).
Calendula und Amica können auch als homöopathische Salbe aufgetragen werden (aber nicht in offene Wunden!!).
Sind die Wunden in Gelenknähe, so dass der Bandapparat eines Gelenkes mitbetroffen ist, ist auch Rhus
toxicodendron D30 angezeigt.
Apis D12, evtl. zusammen eingenommen mit Aesculus D6, hilft bei Schwellungen
der verletzten Körperteile.
Für ältere Wunden, die sich entzünden oder zu eitern beginnen, sind außer den obengenannten Belladonna
D30 und nachfolgend Mercurius solubilis D12 kräftige Heilmittel.
Ist die Wunde blau-rot hochentzündet, so als ob sich eine Blutvergiftung (Sepsis) anbahne, gebe man zusätzlich
im stündlichen Wechsel aufeinanderfolgend Lachesis D12, Arsenicum album D12 und
Rhus toxidodendron D30.
Alte, schlecht heilende Wunden werden oft durch Silicea D12 und Sulfur D12
ausgeheilt. Silicea verhütet auch die unschönen Narbenwucherungen. Nicht zu vergessen, daß Echinacea die
Wundentzündung hemmt und die Heilung fördert.
Wenn Wunden stark bluten, denke man zuerst immer an das schon bekannte Verletzungsmittel Arnica D12, 5 Kügelchen
in 10minütigem Abstand.
Als blutungshemmendes Mittel haben sich weiterhin Lachesis D12 und Hamamelis
D6, auch bei inneren Verletzungen und inneren Blutungen bewährt. Wenn kleine äußere Wunden nicht aufhören
können zu bluten, nimmt man China D12 und Phosphorus D12, z.B. nach Verletzungen,
Zahnextraktionen, Operationen.
Hinweis Operationswunden, ob an Haut oder inneren Organen, sind „künstliche”, herbeigeführte Wunden und heilen
schneller und schöner mit den im Kapitel „Wunden” aufgeführten homöopathischen Mitteln.
Siehe auch Kapitel: Blutergüsse und Blutungen - Verbrennungen, Verbrühungen - Operationen
Mit den besten Wünschen,
Ihr

Heilpraktiker und Gesundheitspädagoge der Sebastian Kneipp Akademie
|