Katalasestörungen fand ich ganz interessant zum Thema und mal hier lass
LG
Katalasestörungen fand ich ganz interessant zum Thema und mal hier lass
LG
Mir hat noch immer keiner beantwortet ob man das 3%ige Wasserstoffperoxid auch oral einnehmen kann und ob es im Körper den Sauerstofftransport fördert.
Doch, im Beitrag #32 hat Bernd einen Link zu einem Aufsatz über H2O2 gesetzt, schau dort doch nochmals nach!
Katalasestörungen fand ich ganz interessant zum Thema und mal hier lass
LG
In Zusamenhang mit den braunen Stellen auf der Zunge? oder warum hast du den Artikel verlinkt? Da steht was von giftigen H2O2.
Also meine Zunge brennt auch von dem Wasserstoffperoxid. Pur kann ich es gar nicht anwenden.
Vll ist meine Zunge nicht normal.
L.G. Elke
In Zusamenhang mit den braunen Stellen auf der Zunge? oder warum hast du den Artikel verlinkt?
Stimmt an dich habe ich denken müssen bei deiner braunen Zunge und werde dann immer neugierig.
Bin jetzt auch auf dein Krankheitsbild gestoßen (Hypoparathyreodismus !) und würde für mich jetzt mal persönlich ableiten.
Ich sehe ich auch einen Zusammenhang, weil die Schilddrüse das H2O2 wahrscheinlich nicht abbauen kann.
Die Schilddrüse produziert ein ganzes Leben lang das Zellgift Wasserstoffperoxid, weil sie nur mit dessen Hilfe die lebenswichtigen Schilddrüsenhormone bilden kann.
Trotzdem bleibt sie normalerweise intakt und erfüllt bei ausreichender Jodversorgung ihre Funktion reibungslos.
Wie aber schützt sich die Schilddrüse vor dem gefährlichen Wasserstoffperoxid?
Dieser Frage gehen Wissenschaftler der Universität Würzburg nach.
Ein schwerer Mangel an Jod ist auf eine Vernichtung des Schilddrüsengewebes durch Wasserstoffperoxid zurückzuführen, denn das Zellgift wird bei großem Jodmangel in der Schilddrüse verstärkt gebildet.
Normalerweise wird es dann unter anderem durch selenhaltige Enzyme zerstört, doch wenn dem Körper zu wenig Selen zur Verfügung steht, kann der Überschuss an Wasserstoffperoxid nicht abgebaut werden.
Offensichtlich kann nur das koordinierte Zusammenspiel bestimmter Proteine mit der durch die Hormone der Hirnanhangsdrüse sehr fein und exakt regulierten Produktion von Wasserstoffperoxid die lebenslange Synthese von Schilddrüsenhormonen garantieren und die Zerstörung der Schilddrüse verhindern.
Weil bei dir allerdings das Zusammenspiel der SD schon gestört ist, kommen für mich hier leicht toxische bedenken.
Aber ich bin kein Mediziner.
https://www.innovations-report…aften-chemie/bericht-151/
sonnige Grüße
Wird nicht erst Vitamin C mit Kupfer zu Wasserstoffperoxid gebildet?
Stimmt an dich habe ich denken müssen bei deiner braunen Zunge und werde dann immer neugierig.
Bin jetzt auch auf dein Krankheitsbild gestoßen (Hypoparathyreodismus !) und würde für mich jetzt mal persönlich ableiten.
Ich sehe ich auch einen Zusammenhang, weil die Schilddrüse das H2O2 wahrscheinlich nicht abbauen kann.
Das ist ja interessant. Danke Dafür!
L.G. Elke
Wird nicht erst Vitamin C mit Kupfer zu Wasserstoffperoxid gebildet?
Öhm, also H²o² sind 2 Wasserstoffatome gebunden an zwei Sauerstoffatome, da müßtest du mir jetzt erklären, was Kupfer oder Vitaim C damit zu schaffen haben.
Es wird aus der Luft unter Druck und Zusetzen von Wasserstoff hergestellt. Früher aus Schwefelsäure.
Vitamin C Hochdosis Infusionstherapie gegen Krebs bildet Wasserstoffperoxid, Krebszellen sind gegen H202 nicht immun und sterben ab.
Ich meinte Oral müsste man Vitamin C mit Kupfer kombinieren um annähernd an einen solchen Effekt zu kommen.
Ich habe H2O2 auch schon lange in der Hausapotheke und damit wie immer herumexperimentiert, äußerlich bei Wunden und innerlich als Mundspülung.
Ich kaufe es immer wenn ich in südlichen Ländern im Urlaub bin, dort gibt es das in der Regel im Supermarkt bei den Pflastern usw. für ein paar Cent.
Das ist dann natürlich mit Phosphorsäure stabilisiert. Ich frage mich jetzt ob das tatsächlich so schlimm ist, wenn man ja nur ein paar Tropfen davon einnimmt oder auf Wunden träufelt.
Es geht auch um stabilisiertest und unstabilisiertes Wasserstoffperoxid. Was Kaulli bereits weiter oben erwähnte.
Laut eines promovierten Chemiker, sind Polyphosphate im stabilisieren Wasserstoffperoxid enthalten. Sprich, das hier oft erwähnte Apotheker -Wasserstoffperoxid.
In meiner Recherche der Quellen für das "reine" H²O², telefonierte ich u.a. mit Apotheken meiner Stadt. Überall die selbe Antwort, haben wir nicht im System. Gab ich einen Hersteller ohne Polyphosphat an, fand man diesen zwar, aber über das Apothekerbestellsystem nicht bestellbar.
Deshalb kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein in der Apotheke gekauftes Produkt, ohne Stabilisator zu erwerben ist.
Weiter erklärt er, dass er dieses unstabilisierte Wasserstoffperoxid nicht im Körper verwenden würde. Weil es eben Phosphatketten also Chelate sind, welche die Spurenelemente aus dem Körper ziehen.
Wir wollen Gesundheit erzielen, aber geben gleichzeitig Räuber der Gesundheit dazu?
Nun gut soviel dazu.
Ich habe Schlussendlich mein "sauberes Wasserstoffperoxid" über das Internet, in einer etwas höheren Dosierung, zeitnahe erhalten. Und experimentiere jetzt nach Anleitung eines Arztes, welcher sich wissenschaftlich u.a. auch mit der Sauerstofftherapie befasst.
Bin gespannt.
Achso..pur auf die Haut und Mundschleimhaut aufgetragen, reagiert auch die höhere Dosierung nicht störend.
Ich erhöhe die Anzahl der Tropfen, darauffolgende täglich reduzieren. Die Anfangsdosis liegt bei 10%.
Ich habe mir 3,5% iges von hs-activa bestellt. Es kostet zwar 14 Euro für 250ml, und ist leider in Plasik (was für den Versand eigentlich auch logisch ist), aber das ist es mir wert, im Gegensatz zu dem gepanschten Apothekenzeug. Und in Braunglas umfüllen kann ich es auch selbst.
Ich hatte mal eine Apotheke, die welches ohne Phospathe hatte, und aus dem Ballon nach Bedarf abgefüllt haben, aber die durften das dann nciht mehr.