Es ist für mich kaum vorstellbar, wie man im Winter ohne Supplemente einen Blutspiegel von 44,3 ng/ml erreicht. Möglich wäre es, wenn die Speicher im Sommer nahe 100 ng/ml aufgefüllt wurden oder tierische Quellen wie Lebertran/fettige Kaltwasserfische genutzt werden.
Von zusätzlicher Einnahme von Calcium rät Dr. von Helden ab, wenn kein Mangel im Blut vorhanden ist. Ich würde 500 mg NEM als Oberkante ansetzen. Der Blutspiegel ist bis 3,0 mmol/l unproblematisch.
Grüß dich bermibs
Nicht jeder Körper (Organismus) ist gleich. Ich supplementiere Vitamin D3 über das amerikanische Produkt "Animal Pak" - allerdings nur in Höhe von 200i.e. täglich. Ich esse sehr viel Käse, Eier, Fisch, Haferflocken etc., im Sommer war ich in Süditalien für 10 Tage, täglich am Strand. Ich hänge Mal mein Blutbild Ran, damit ich es dir beweisen kann. Ich habe nichts davon zu Lügen. Albumin poste ich die Tage, ist ein wichtiges Transportprotein für Vitamin D3. Ich starte am Samstag und nehme Magnesium als natürlichen Calciumkanalblocker, sowie weitere wichtige Cofaktoren. Kalium find ich auch sehr wichtig vor allem in der Auffüllphase (Frontload) für Herz (Herzmuskelkontraktion) und Nieren.