• Hast du es schon mal mit einem anderen Präparat versucht?

    vielleicht sollte ich mal Vegan-tropfen D nehmen, denn ich nehme Tabletten und habe schon einige andere ausprobiert.

    Nur welche ?

    Ich soll ja laut Rheumatologin 20.000 I.E wöchentlich einnehmen.

    Und das geht doch nicht wenn der Calzitoninspiegel eh schon so hoch ist und Vitamin D Calcitriol noch fördert.

    Arteriosklerose lässt grüßen.

    Nur wenn ich kein Vitamin D nehme rauscht der Wert ganz schnell in den Keller, so wie vor kurzer Zeit, da war der war bei 39.



    Es kann durchaus mit der Zeit der Einnahme zusammenhängen oder Du hast tatsächlich eine Verwertungsstörun

    vielleicht ist es auch eine Elektrolytstörung?

    https://www.msdmanuals.com/de-…ntration?query=calcitonin


    https://www.pharmazeutische-ze…beit-hinterlaesst-spuren/


    Der Parathormonwert muss im Zusammenhang mit dem Calciumspiegel bewertet werden und der ist in Ordnung.

    Vielleicht ist es auch einfach nur ein Rheumaschub der wieder alles durcheinander bringt.

    Keinen Plan mehrX/

    Lieben Dank an euch

    Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.Dort treffen wir uns.

    "(Rumi)"

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

    • Offizieller Beitrag

    Tabletten haben den Nachteil, dass in der Regel zu wenig Fett dabei ist. Vitamin D braucht Fett zur Aufnahme. Deshalb verwende ich D-Kapseln mit Olivenöl und nehme noch zusätzlich Lein- und Kokosöl dazu.

    Du sprichst Calcitonin (Schilddrüse) an. Mir erschließt sich nicht der Zusammenhang zu Calcitriol (1,25D) (Nieren).


    Die empfohlenen 20.000 IE pro Woche sind definitiv zu wenig. Für einen optimalen Wert müsste sich das Körpergewicht zwischen 30 und 40 kg bewegen. Sinnvoll wäre die doppelte Menge, aber mit einer täglichen Dosierung.


    Am besten auf die von dir angesprochenen Tropfen (kein Erdnussöl) umsteigen.

  • Ich nehme die Tropfen von Sunday Natural, die sind mit Kokosöl, und ich vertrage sie prima.

    Ich habe die 5000 er Tropfen, und habe die ersten Tage beginnend mit einem Tropfen gesteigert bis zur richtigen Dosis,

    Wenn mein Spiegel dann wieder aufgefüllt ist, nehme ich wieder meinen täglichen Teelöffel Lebertran in Karottensaft.

    "Egoismus ist nicht, wenn ich so lebe wie ich es wünsche, sondern wenn ich von Anderen verlange so zu leben wie ich es wünsche" Oscar Wilde

  • Rechtsregulat von Dr. Niedermaier

  • nein nehme ich nicht.

    Hat mir noch keiner empfohlen.;)

    In welchen Zusammenhang steht Vitamin D und Bor und möglicherweise für meine Beschwerden?:/

    Habe neulich sogar mit einer Apothekerin wilde Debatten gehabt, wegen zusätzlich Vitamin K einnahme.

    Sie meinte, es wären keine wissenschaftlichen Studien darüber Vitamin K zum Vitamin D nehmen zu müssen.

    LG

    Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.Dort treffen wir uns.

    "(Rumi)"

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • In welchen Zusammenhang steht Vitamin D und Bor und möglicherweise für meine Beschwerden?

    Borax, Info und Lösung herstellen (youtube.com/watch?v=GLOvvXSyTS0)


    Schau mal, hier, das fand ich sehr interessant.

    Da fällt mir gerade wieder ein, daß ich dieses Jahr noch gar keine Boraxkur gemacht habe.

    "Egoismus ist nicht, wenn ich so lebe wie ich es wünsche, sondern wenn ich von Anderen verlange so zu leben wie ich es wünsche" Oscar Wilde

    2 Mal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Huhu,

    In welchen Zusammenhang steht Vitamin D und Bor und möglicherweise für meine Beschwerden?:/

    Bor war mein "missing link" um D3 gut verstoffwechseln zu können. Dr. Löffler hat den D3 Stoffwechsel (und die Rolle von Bor darin) gut beschrieben: D3-Bor-Magnesium-Kalzium (amazon.de/Sie-leiden-einer-stillen-Entz%C3%BCndung/dp/3000489460)


    Zum K2 hab ich auch nur die infos vom Jeff T. Bowles (bzw. bezieht er sich wiederum auf das Buch "K2 and the Calcium Paradox", von Kate Bleue). Ich denk mir hilfts nix, schads nix - v.A. da K2 bei uns - unserem Lebensstil - ohnehin Mangelware ist. Und K2 hat was mit dem Kalziumstoffwechsel zu tun, also ist es naheliegend, dass es beim D3 mit reinspielt.

    In Japan gibt es ein hochdosiertes K2 "Medikament" das offiziell bei Arterienverkalkungen eingesetzt wird.


    Vitamin A ist auch noch wichtig für den D3 Stoffwechsel. Wenn das ein Thema ist, könnte es sein, dass Du das an Deinen Augen merkst.


    Deine Symptome können sehr wohl auch von Magnesiummangel sein - gerade weil Deine Reaktion so unmittelbar ist. Ev. nimmst Du zu wenig? (ich hab einen Kandidaten in der Familie, der 4-5 "Tages-"Kapseln nimmt - sehr bunten Mix aller Magnesiumarten, alle gut über den Tag verteilt. Und den bringe ich trotzdem nicht annähernd auf den Spiegel der gut wäre für ihn).


    Zurück zum Bor, so wie Nelli verlinkt hat: es kann gerade bei Gelenkserkrankungen/Rheuma eine wichtige Rolle spielen. Da berichten einige erstaunliches.

    Hier im Forum gibt es ja auch einen Thread: Borax


    Sind es bei Dir "nur" die Gelenke, oder hast Du eher das Gefühl am ganzen Körper steif zu sein/Schmerzen zu haben?


    Bei Letzterem tippe ich, so wie Du es auch verlinkt hast, auf Elektrolyte als "übliche Verdächtige" (da steht oft im Hintergrund eine nicht mehr optimal funktionierende Nebenniere). Hast Du bezügl. Nebennieren schon mal geschaut?

    Bzw. merkst Du einen Unterschied, wenn Du eine Brühe getrunken hast, in der auch reichlich Kalium ist?


    Was ich auch noch empfehlen kann ist Kieselgur (das ist reich an Silizium). Das macht bei mir einen riesen Unterschied, bezüglich "Ganzkörper-" Elastizität (und auch noch super feste Nägel und schöne Haare).

    Silizium ist für mich auch so ein "fehlt bei allen" Baustein....

    Gut finde ich auch, dass es mild Antiparasitär wirkt. Damit kann man die Biester klein halten.


    lg togi

    Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.

    (Marie Ebner-Eschenbach)

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Rechtsregulat von Dr. Niedermaier

  • Das kommt auf den Bahndlungsbedarf und dich selbst an.

    Schau mal das Video von Johann Biacsis, oben in meinem Beitrag an. Das hat mir vor vielen Jahren sehr gut geholfen.

    Ich gieße auch im Frühjahr meine Beerensträucher mit Boraxwasser.

    "Egoismus ist nicht, wenn ich so lebe wie ich es wünsche, sondern wenn ich von Anderen verlange so zu leben wie ich es wünsche" Oscar Wilde

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Hallo,


    ich konnte folglich ein Bericht über Vitamin D3 finden, darin wird sogar eher gewarnt es einzunehmen, bzw. Furcht gegen dieses Steroid-Hormon eingelöst. Es wird über Nierenschädigung gewarnt und sogar vor Langzeitschäden / Nierentransplantation.


    Quelle: Zu viel Vitamin D? Alles zur Überdosierung mit Vitamin D - PharmaDosis


    Mein Beitrag ( siehe Zitat ) :


    Zitat

    Hallo,

    auf Grund der geographischen Lage (Deutschland, Wintermonate) sind wir an Vitamin D3 Präparate gebunden. Der 25-OH-D3 Wert ist an die Immunzellen (Abwehrzellen, Antikörper) gekoppelt, ein idealer Laborwert liegt bei 60-80ng/ml / bei Autoimmun- od. Tumorerkrankungen über 100ng/ml (es kann gemeinsam mit Curcumin Tumorkollagene sowie WNT-Signalwege hemmen). Vitamin D3 sollte man auf Grund der Fettlöslichkeit gemeinsam mit Magnesium einnehmen, ein Gegenpool des Calciums. Um Nierensteine zu verhindern, nimmt man Kaliumcitrat bis zu 1000mg täglich als NEM. Ich nehme Vitamin D3 wie folgt,

    1 x wöchentlich 10.000i.e. (als Boost)

    1 x täglich 1000i.e.

    HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Für jegliche von mir gegebene medizinische Fachliteratur an Dritte, die aus Pro- und Kontrastudien oder aus Überzeugung basieren. Ebenso distanziere ich mich vom Konsum, Verkauf oder Vermittlungen illegaler Substanzen. Beiträge und PN-Nachrichten unter Vorbehalt und ohne Gewähr im Hinblick auf Dritte.


    Gesunde Grüße

    Medizin_Engel

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Rechtsregulat von Dr. Niedermaier

    • Offizieller Beitrag

    Das ist wieder ein typischer Artikel der Schulmedizin: Keine konkreten Zahlen aber massiv Angst verbreiten! Das kommt mir irgendwie in der heutigen Zeit bekannt vor.


    Die toxische Grenze für Vitamin D liegt bei ca. 300 ng/ml Blutspiegel. Das wären ca. 400 IE je kg Körpergewicht als Tagesdosis. Das macht kein verantwortungsbewusster Mensch. Der Hinweis auf die Nieren darf natürlich auch nicht fehlen.


    Bei einer Tagesdosis von 100 IE je kg Körpergewicht und einem Blutspiegel von ca. 80 ng/ml ist eine Vergiftung vollkommen ausgeschlossen.

  • Der Hinweis auf die Nieren darf natürlich auch nicht fehlen.

    Hier wäre es doch mal wichtiger aufzuklären wodurch das entsteht.

    Mir hatte meine Heilpraktikerin erklärt, daß es durch Calciumüberschuß und Magneisummangel zu Nierenproblemen kommen kann, wie es bei mir der Fall gewesen ist.

    "Egoismus ist nicht, wenn ich so lebe wie ich es wünsche, sondern wenn ich von Anderen verlange so zu leben wie ich es wünsche" Oscar Wilde

  • Hier wäre es doch mal wichtiger aufzuklären wodurch das entsteht.

    Mir hatte meine Heilpraktikerin erklärt, daß es durch Calciumüberschuß und Magneisummangel zu Nierenproblemen kommen kann, wie es bei mir der Fall gewesen ist

    Nierensteine durch Vitamin D Überdosis? Mit Dr. Raimund von Helden

    https://www.youtube.com/watch?v=tBecbVIFpI8


    also ich vertrage auch keine hohen Dosen Vitamin D und bleibe niedrig dosiert!


    LG

    Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.Dort treffen wir uns.

    "(Rumi)"

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Rechtsregulat von Dr. Niedermaier